Übers Häxewägli zum Ängloch
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute war wieder einmal ein Tag wo
Hibiskus,
Chris67 und ich eine gemeinsame Wanderung unternehmen konnten. Hibiskus erwartete uns bereits am Bahnhof Grenchen wo er uns mit dem Hibiskusmobil die ersten Kilometer ersparte. Etwas oberhalb der Stadt fanden wir dann nach längerem suchen einen Parkplatz.
Kurz nach dem Parkplatz trafen wir auf den Wanderweg nach Burmatt. Schon bald querten wir zu einem unmarkierten Pfad der uns zuverlässig zu P825 führte. Kurz darauf ist die asphaltierte Fahrstrasse die zum Ober Brüggli führt erreicht. Dieser folgten wir bis zur heute geschlossenen Beiz Ober Brüggli. Hinter der Beiz führt ein unmarkierter, aber immer sichtbarer Pfad zum Einstieg des Häxewägli. Anfänglich ziemlich steil führt der Weg durch Wiesland zum Waldrand. Dort flacht das Gelände etwas ab und die Kalkwände hoch zur Stallflue sind bald erreicht. Ein kurzer kettengesicherter Weg führt problemlos zur Stallflue.
Nach einem kurzen Abstieg mit etwas Gegenanstieg ist auch die schöne Küferegg auf dem nun beschrifteten Wanderweg schnell erreicht. Weiter über die Wandlue, immer entlang der Fluekante, etwas oberhalb von Ober Grenchenberg zum Ängloch. Ein gut ausgebauter, etwas steiler Weg führt hier hinunter nach Bettlachberg. In der dortigen Beiz musste selbstverständlich der Flüssigkeitsverlust ausgeglichen werden.
Nach einer gemütlichen Pause bei schönstem Sonnenschein gings dann weiter auf dem einfachen Wanderweg hinunter nach Grenchen.
Eine wirklich schöne Wanderung mit zwei guten Kollegen die ich schon einige Jahre nicht mehr begangen habe. Es war der Plausch einmal mehr mit euch unterwegs zu sein.


Kurz nach dem Parkplatz trafen wir auf den Wanderweg nach Burmatt. Schon bald querten wir zu einem unmarkierten Pfad der uns zuverlässig zu P825 führte. Kurz darauf ist die asphaltierte Fahrstrasse die zum Ober Brüggli führt erreicht. Dieser folgten wir bis zur heute geschlossenen Beiz Ober Brüggli. Hinter der Beiz führt ein unmarkierter, aber immer sichtbarer Pfad zum Einstieg des Häxewägli. Anfänglich ziemlich steil führt der Weg durch Wiesland zum Waldrand. Dort flacht das Gelände etwas ab und die Kalkwände hoch zur Stallflue sind bald erreicht. Ein kurzer kettengesicherter Weg führt problemlos zur Stallflue.
Nach einem kurzen Abstieg mit etwas Gegenanstieg ist auch die schöne Küferegg auf dem nun beschrifteten Wanderweg schnell erreicht. Weiter über die Wandlue, immer entlang der Fluekante, etwas oberhalb von Ober Grenchenberg zum Ängloch. Ein gut ausgebauter, etwas steiler Weg führt hier hinunter nach Bettlachberg. In der dortigen Beiz musste selbstverständlich der Flüssigkeitsverlust ausgeglichen werden.
Nach einer gemütlichen Pause bei schönstem Sonnenschein gings dann weiter auf dem einfachen Wanderweg hinunter nach Grenchen.
Eine wirklich schöne Wanderung mit zwei guten Kollegen die ich schon einige Jahre nicht mehr begangen habe. Es war der Plausch einmal mehr mit euch unterwegs zu sein.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare