Blütenwanderung bei Turtmann: Lichtblumen, Adonisröschen, Berganemonen und viele andere Arten
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute war für diese Blumenwanderung der richtige Zeitpunkt, und auch der Parcours oberhalb Turtmann war goldrichtig, sieht man hier doch nicht nur die Lichtblumen, sondern auch die seltenen Adonisröschen. Die Berganemonen gibt's zwar auch noch im Kanton Graubünden, aber im Wallis ist sie sehr häufig. Zudem habe ich ganze Wälder voll von weissen Leberblümchen gesehen - ja, auch die lilafarbigen hatte es, aber in Unterzahl.
Die Wanderung fing in Turtmann schon gut an: in den Gärten blühen die Magnolien- und die Mandelbäume. Bereits einige Meter oberhalb der letzten Häuser in Richtung Kastlerenkapelle wird die Landschaft dann zu einem Naturgarten. Vor der Kapelle erscheinen die ersten Lichtblumen, und rund um die Kapelle blühen die Adonisröschen. Im unteren Bereich meiner Wanderung waren die Lichtblumen schon fast verblüht, desto mehr gab es im oberen Bereich, insbesondere rund um Oberems, ganze Matten voll davon. Ich staunte auch nicht schlecht, dass diese prächtig blühten, obwohl diese Matten voll von Hofdünger waren.
Die Pulsatillas hatte es vor allem im unteren Teil in den steilen Grashängen oberhalb Turtmann. Die Wälder waren an den dichteren Stellen übersäht mit Leberblümchen. - Ich lasse vor allem die Bilder sprechen.
Die Wanderung ist als "Adonispfad" gut ausgeschildert. Dieser führt von Turtmann nach Unterems. Ich ging dann noch weiter nach Oberems, das ich von einigen Aufenthalten im Turtmanntal her kannte. Oberems war umgeben von lila-farbigen Matten voller Lichtblumen. Bald dürfte das Schauspiel für ein Jahr wieder vorbei sein.
Die Wanderung fing in Turtmann schon gut an: in den Gärten blühen die Magnolien- und die Mandelbäume. Bereits einige Meter oberhalb der letzten Häuser in Richtung Kastlerenkapelle wird die Landschaft dann zu einem Naturgarten. Vor der Kapelle erscheinen die ersten Lichtblumen, und rund um die Kapelle blühen die Adonisröschen. Im unteren Bereich meiner Wanderung waren die Lichtblumen schon fast verblüht, desto mehr gab es im oberen Bereich, insbesondere rund um Oberems, ganze Matten voll davon. Ich staunte auch nicht schlecht, dass diese prächtig blühten, obwohl diese Matten voll von Hofdünger waren.
Die Pulsatillas hatte es vor allem im unteren Teil in den steilen Grashängen oberhalb Turtmann. Die Wälder waren an den dichteren Stellen übersäht mit Leberblümchen. - Ich lasse vor allem die Bilder sprechen.
Die Wanderung ist als "Adonispfad" gut ausgeschildert. Dieser führt von Turtmann nach Unterems. Ich ging dann noch weiter nach Oberems, das ich von einigen Aufenthalten im Turtmanntal her kannte. Oberems war umgeben von lila-farbigen Matten voller Lichtblumen. Bald dürfte das Schauspiel für ein Jahr wieder vorbei sein.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare