Hüenerchopf & Broch
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Lawinensituation erlaubte keine grossen Abenteuer, weshalb wir uns für eine Schneeschuhtour in einfachem Gelände entschieden. Gestartet sind wir auf einem der Parkplätze beim schönen Chapfensee. Auf dem Waldweg wanderten wir zuerst hinauf zum Lutzboden, wo ein lokaler Verein am Skirennen ausstecken war. In der Waldschneise wanderten wir auf direktem Weg ungefähr dem Lutzweg hinauf zum Alpstutz, wo das Gelände ziemlich abflacht. Die Alp beim P.1737 eignet sich bestens für eine Pause. Danach verlässt man allmählich die Waldgrenze und schreitet Richtung Gipfel. Der Hüenerchopf wartet im direkten Aufstieg mit einer mini-Kraxelpassage auf. Zu unserem Erstaunen genossen wir die Mittagspause mit vielen anderen, der Hüenerchopf wird gut besucht!
Im Abstieg wollten wir den Broch mitnehmen. Über den Verbindungsgrat gelangt man elegant zum unscheinbaren Nachbargipfel. Da der Schein trügt stiegen wir direkt via P.1956 ab. Die Steilheit nimmt dort aber zunehmend zu. Danach folgen Tannendurchzogene Ebenen. Zurück bei der Alp beim P.1737 gönnten wir uns eine weitere kurze Pause, bevor wir entlang der Aufstiegsspur zurück zum Parkplatz folgten. Ein toller Tag in einer wunderschönen Landschaft.
Im Abstieg wollten wir den Broch mitnehmen. Über den Verbindungsgrat gelangt man elegant zum unscheinbaren Nachbargipfel. Da der Schein trügt stiegen wir direkt via P.1956 ab. Die Steilheit nimmt dort aber zunehmend zu. Danach folgen Tannendurchzogene Ebenen. Zurück bei der Alp beim P.1737 gönnten wir uns eine weitere kurze Pause, bevor wir entlang der Aufstiegsspur zurück zum Parkplatz folgten. Ein toller Tag in einer wunderschönen Landschaft.
Tourengänger:
ᴅinu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare