Gibt es Hühner die Schnee picken? - Hüenerchopf bei zügigem Föhn
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dieser Bericht dient mehr zur Information über Verhältnisse...
Am früheren Vorabend WhatsApptle ich mit
vauacht und konnte ihn zu einer spontanen Skitour motivieren. Es musste natürlich etwas vertretbares bei Stufe 3, den Windverfrachtungen sowie für beide keine grosse Anreise sein. Der "Hüeneri" ist für so etwas gerade zu perfekt!
Wir trafen uns früh um das Föhnfenster mit angekündigtem Sonnenschein zu nutzten. Dieser bescherte uns einen fantastischen Blick zum Himmel der fast zu brennen schien - einfach der Wahnsinn solche Blicke, solche Momente!
Tour und Verhältnisse
Es kann ab Vermol (kleiner Parkplatz) mit Skiern/Schneeschuhen abgelaufen werden. Im Aufstieg durch den Wald hat es "noch" genügend Schnee. Ein paar Stellen mit fiesen hervor lugenden Steinen oder kurzen Pfosten jedoch zu beachten. Der Hang oberhalb des Schwiwaldes ist wie üblich total verfahren und bleibt auch so bis zum nächsten, grösseren Schneefall. Ab der Alp bei P1737 hat der Föhn heftig gewirkt. Windgepresster Pulver und Verfrachtungen. Querung nördlich unterhalb bei P2080 war machbar. Nordhang hatte jedoch jede Menge Triebschnee. Am Gipfelhang hatte es ein engeres Couloir für eine "machbare" Abfahrt. Im Aufstieg sahen wir Vier die mit Abständen dort runter fuhren. Keine vor Ort hörende Wummgeräusche, ein kleines Schneebrett gleich bei der Alp bei P1737 gesichtet ansonsten keine gesehen.
Wir brachen die Tour nordwestlich bei Bruch auf ca. 2040 ab. Es lohnte sich unser Erachtens nicht die Skier völlig zu zerkratzen und fuhren runter.
Fazit des Tages
Es macht Spass, dass
vauacht bei jeder Skitour mehr Freude erhält. Uns wurde kurz der Atem geraubt ab der MorgenRÖTE. Immer wieder schön mit einem Bergfreund ganz gemütlich unterwegs zu sein :-)...und keine Angst
vauacht ich kann mich schon noch bei grösseren Touren austoben - der Winter ist noch lange....er hat ja noch kaum begonnen *ächz*
Am früheren Vorabend WhatsApptle ich mit

Wir trafen uns früh um das Föhnfenster mit angekündigtem Sonnenschein zu nutzten. Dieser bescherte uns einen fantastischen Blick zum Himmel der fast zu brennen schien - einfach der Wahnsinn solche Blicke, solche Momente!
Tour und Verhältnisse
Es kann ab Vermol (kleiner Parkplatz) mit Skiern/Schneeschuhen abgelaufen werden. Im Aufstieg durch den Wald hat es "noch" genügend Schnee. Ein paar Stellen mit fiesen hervor lugenden Steinen oder kurzen Pfosten jedoch zu beachten. Der Hang oberhalb des Schwiwaldes ist wie üblich total verfahren und bleibt auch so bis zum nächsten, grösseren Schneefall. Ab der Alp bei P1737 hat der Föhn heftig gewirkt. Windgepresster Pulver und Verfrachtungen. Querung nördlich unterhalb bei P2080 war machbar. Nordhang hatte jedoch jede Menge Triebschnee. Am Gipfelhang hatte es ein engeres Couloir für eine "machbare" Abfahrt. Im Aufstieg sahen wir Vier die mit Abständen dort runter fuhren. Keine vor Ort hörende Wummgeräusche, ein kleines Schneebrett gleich bei der Alp bei P1737 gesichtet ansonsten keine gesehen.
Wir brachen die Tour nordwestlich bei Bruch auf ca. 2040 ab. Es lohnte sich unser Erachtens nicht die Skier völlig zu zerkratzen und fuhren runter.
Fazit des Tages
Es macht Spass, dass


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)