Farnere - mit überraschenden Begegnungen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im noch schattig kühlen Heiligkreuz, beim Parkplatz beim vorzüglichen Barockbau der Kirche, beginnen wir unsere Wanderung auf dem hier bereits leicht eingeschneiten WW an der ehemaligen Klosterfrau-Seniorenresidenz vorbei (das Schicksal dieses grossen Baues liegt seit einigen Jahren im Ungewissen …).
Nach dem Wäldchen - mit Holz- und Eisenkunstwerken geschmückt - gesellt sich Beatrice zu uns - ein unterhaltsamer und gemütlicher Gang können wir zusammen unternehmen (eigentlich beabsichtigte sie mit den Luzerner Wanderwegen mit den Schneeschuhen den Weg, mit der Schlaufe ab der Alp unterhalb des Bergrestaurants zu unternehmen - die Leiterin musste jedoch frühmorgens krankheitshalber absagen).
Wir streben nun übers Dräckloch (nach wie vor im Schatten) hoch bis zu P. 1309, Verzweigung Heiligkreuz | First; auf dem präparierten WWW wandern wir nun - endlich in den Genuss der Sonne gekommen - hoch über P. 1354 bis zur Alphütte und Stall auf 1366 m.
Hier - wo ein wenig ausgeprägter Schneeschuhwanderweg unterhalb des Bergrestaurants und Gratrückens nach Doppleschwanderhowald führt - entledigen wir uns einer Jackenschicht und steigen auf einer Winterspur hoch zum Trassee von Schneeschuhroute und WW. Bald ziehen wir, nun wieder sanfter, am Bergrestaurant First vorbei und nehmen den nur knapp schneebedeckten Gipfel First, P. 1468, mit. Im moderaten Auf und Ab ziehen wir nun auf dem erwähnten Gratrücken (mit guter Schneeunterlage) weiter zu P. 1459 und zum finalen Schlussaufstieg.
Kurz ein Gestapfe, danach geht der Weg entlang des Waldrandes über zum gemütlichen Gang zum Gipfelkreuz Farnere; während des Mittagshaltes erfreuen wir uns an der Aussicht, insbesondere zu der gegenüberliegenden Gipfelreihe von Schimbrig über Schafmatt zur Grönflue.
Immer wieder erbauend ist auch der Tiefblick nach Schüpfheim hinunter - wie das stets vorbildliche und erneuerte Gipfelbuch einer nahe ansässigen Familie.
Auf dem späteren Rückmarsch bergen die Passagen des Schlussanstieges wie auch der steilere Hang vor der Querung zu P. 1459 einige wenige rutschige Stellen. Danach setzt der beschauliche Gang zurück zur Skiliftanlage (heute mangels Schnee nicht in Betrieb) wenig oberhalb des Bergrestaurants First ein.
Auf dessen gut besetzter Terrasse setzen wir uns nieder zum Einkehrschwung; hier treffen wir den am Gipfel bereits kennengelernten Dominik (mit den Tourenskis unterwegs) an.
Nun stets den offiziellen Schneeschuh- und WW folgend, also an der vormittags besuchten Alp auf 1366 m vorbei zu P. 1354, schreiten wir zurück zur Verzweigung Heiligkreuz | First, P. 1309.
Im nachfolgenden Abstieg finden wir uns im Bereich vor, im Dräckloch, und danach, im Schatten ein, bevor wir nach dem Wäldchen wieder an die Sonne hinaustreten und dergestalt wieder nach Heiligkreuz zurück schlendern können.
⇧ 2 h 10 min (inkl. 20 min Pausen) bis Farnere
⇩ 7/10 h (inkl. ⅛ h Pausen) bis Bergrestaurant First
⇩ 35 min
unterwegs mit Beatrice V.; am Gipfel und auf der Restaurantterrasse First mit Dominik
Kommentare