Trans Swiss Trail: Schangnau – Kemmeriboden (Etappe 15/32, Teil 1)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die 15. Etappe des Trans Swiss Trail habe ich aufgrund der Witterungsbedingungen in zwei Teile geteilt. Aufgrund der knappen Tageslichtverhältnisse ist die Gesamtetappe nicht zu schaffen.
Um 10 Uhr kann ich in Schangnau starten, die Sonne hat die Berggipfel noch nicht erreicht. Es ist schattig und kühl, viel kälter, als es der Wetterbericht vorhergesagt hat. Außerdem liegt ein Großteil des Weges im Schatten.
Zuerst verläuft der Wanderweg über die Straße, sie ist geräumt, es gibt nur einige Eisflächen, die sich aber gut umgehen lassen. Dann folgt ein kurzer und knackiger Abstieg zur Talmühle. Hier ist Vorsicht angebracht, der Untergrund ist recht glatt.
An der Talmühle erreiche ich die Straße, der ich jetzt lange Zeit folgen kann. Das geht bis zur Vordere Buchhütte so, da muss ich dann die Schneeschuhe anlegen. Der Weg zur Hintere Buchütte ist nicht gespurt, es gibt lediglich einige Tierspüren. Jetzt kann ich meine eigene Spur legen, das Ziel ist gut zu erkennen.
Ab Hintere Buchhütte gibt es dann wieder eine Straße bis zur Brücke über die Emme. Hier muss ich rechts abbiegen und dem Ufer folgen bis hinter den Campingplatz. Nach einem weiteren Stück Straße beginnt nun ein markierter und präparierter Schneeschuh Trail. Da das Gelände aber schon sehr flach getreten ist, benötige ich die Schneeschuhe nicht.
Über Bochti geht es nun zu P 956 und in den Wald. Hier folgt man der Spur in leichtem Auf und Ab bis zu P 952. Manchmal bewegt man sich ziemlich nah am Abhang, Vorsicht ist also geboten. Auf dem Weg zu P 952 komme ich an einer großen Picknickstelle vorbei und finde eine fast schneefreie Bank, Zeit für das Picknick.
Nach P 952 folge ich erst noch dem markierten Trail. Bei P 953 verlasse ich den Trail und folge nun weglos dem Sommerwanderweg. Hier gilt es aufzupassen, es gibt einige Loipen, die man nicht zerstören sollte. Meistens aber geht es in tiefem Schnee über eine gedachte Wegstrecke.
Bei P 956 biege ich dann nach Süden ab und treffe bald wieder auf den Schneeschuh Trail. Aber nur für kurze Zeit, bei P 989 verlasse ich diesen wieder und folge dem jetzt unsichtbaren Wanderweg nach Kemmeribodenbad. Hier ist noch viel Betrieb, es gibt reichlich kulinarische Angebote.
Ein Gesamtvideo kommt nach dem zweiten Teil.

Kommentare