Schöner Jahresabschluss am Hundsrügg


Publiziert von johnny68 , 31. Dezember 2024 um 17:51.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Simmental
Tour Datum:31 Dezember 2024
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT2 - Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 3:15
Aufstieg: 620 m
Abstieg: 620 m
Strecke:Jaunpass - Oberenegg - Hundsrügg und zurück

Der Hundsrügg im Gebiet des Jaunpasses ist immer für eine Schneeschuhtour gut. Das letzte Mal habe ich diesen einfachen Gipfel vor 11 Jahren mit den Schneeschuhen bestiegen. Lang ist's her.

Mit einer ganzen Menge von Leuten bin ich auf dem Jaunpass gestartet. Die einen gingen in das etwas oberhalb des Passes gelegene Kinderparadies. Eine weitere Gruppe machte sich auf die Langlaufloipe, die schön durch das malerische Waldgebiet angelegt ist. Wieder andere wanderten zu Fuss, zum Teil mit Spikes an den Schuhen ausgerüstet, auf dem Rundparcours Jaunpass - Oberenegg-Läger. Eine grössere Gruppe war auf Tourenskis in Richtung SAC-Hütte unterwegs, und eine etwa gleich grosse Gruppe benützte wie ich dazu die Schneeschuhe. Je weiter ich ging, desto weniger Personen waren auf dem Parcours. Den grössten Aderlass an Leuten gab es bei der Oberenegg-Hütte, einen weiteren beim Gipfel "Oberenegg-Kreuz". Hier stoppten fast alle Skitüreler. Ich verstand sie, weil der weitere Parcours in Richtung Hundsrügg mit seinem Auf und Ab zum Skifahren nicht interessant ist.

Nach dem Oberenegg-Kreuz traf ich nur noch sehr wenige Leute an. Bei meinem Schlussaufstieg auf den Hundsrügg fuhr mir ein Skifahrer entgegen. Und als ich auf der grossen Gipfelfläche des Hundsrügg ankam, staunte ich nicht schlecht: keine Menschenseele weit und breit. Ich war ganz alleine auf diesem aussichtsreichen und recht leicht erreichbaren Gipfel. Ich hätte dies bei dem heutigen schönen Wetter nicht gedacht.

Ich hatte somit ausreichend Zeit und Platz, den Gipfel und die schöne Aussicht zu geniessen. Nur einige wie aus dem Nichts aufgetauchte Alpendohlen leisteten mir Gesellschaft. Sie hofften wahrscheinlich auf einen Bissen. Damit war heute nichts. Mir hatte es auf dem Gipfel einen zu kalten Wind, um mein Picknick einzunehmen. Dies machte ich etwas weiter unten auf dem Rückweg bei einem windgeschützten Platz.

Bei der Oberenegg-Hütte machte ich noch eine kleine Trinkpause. Mir ist dort (aber auch auf der ganzen Strecke) aufgefallen, dass fast ausschliesslich französisch gesprochen wurde. Man ist hier, wie überhaupt im ganzen Saanenland, hart an der Sprachgrenze. Der Jaunpass ist aus dem Freiburgischen und aus der Waadt leicht erreichbar. Wahrscheinlich hat es viele Nebelflüchtlinge aus diesen Gegenden dabei gehabt.

Tourengänger: johnny68


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»