Kronberg,1663m ab Schwägalp
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gestern sind wir wieder dem Nebel am Bodensee entflohen und haben den Klassiker von der Schwägalp gemacht.
Wie erwartet nach 4 Tagen ohne Niederschlag war der gewalzte Winterwanderweg bis zum Beginn des Bruggerwalds gut ausgetreten und problemlos auch mit Bergschuhen zu begehen.
Im Wald war viel Schnee, sodass die Wurzeln und Holzstufen eingeschneit waren, super zu begehen. Wir haben im Aufstieg zum Kronberg die Schneeschuhe angezogen, da es so leichter war, es wäre aber auch ohne gegangen.
Nach der Einkehr im Berggasthaus sind wir auf der südseitigen Holzbank gesessen und haben den Gleitschirmfliegern beim Start zugeschaut.
Der Abstieg ging in Bergschuhen und Stöcken schneller und ab der Chammhaldenhütte hatten wir einen schönen Sonnenuntergang zu bestaunen.
Eine Tour, die wir immer wieder wiederholen könnten!
Wie erwartet nach 4 Tagen ohne Niederschlag war der gewalzte Winterwanderweg bis zum Beginn des Bruggerwalds gut ausgetreten und problemlos auch mit Bergschuhen zu begehen.
Im Wald war viel Schnee, sodass die Wurzeln und Holzstufen eingeschneit waren, super zu begehen. Wir haben im Aufstieg zum Kronberg die Schneeschuhe angezogen, da es so leichter war, es wäre aber auch ohne gegangen.
Nach der Einkehr im Berggasthaus sind wir auf der südseitigen Holzbank gesessen und haben den Gleitschirmfliegern beim Start zugeschaut.
Der Abstieg ging in Bergschuhen und Stöcken schneller und ab der Chammhaldenhütte hatten wir einen schönen Sonnenuntergang zu bestaunen.
Eine Tour, die wir immer wieder wiederholen könnten!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden