Trans Swiss Trail: Murten – Neuenegg (Etappe 8/32)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die heutige Etappe habe ich etwas abgeändert. Sie endet ursprünglich in Laupen, ich bin jedoch bis Neuenegg gewandert, der Vorteil, die nächste Etappe ist dann fast gleich lang wie heute. Außerdem gibt es in Laupen riesige Baustellen im Bereich der Sense, wovon auch der Wanderweg betroffen ist.
Murten verlasse ich in östliche Richtung entlang eines kleinen Bachs, der sich mäandernd durch die Landschaft zieht. Bei P 474 verlasse ich den Bach und wende mich nach Nordosten in den Cauxwald. Der Weg steigt allmählich an und gibt schöne Blicke auf den am See liegende Stadt Murten frei.
Immer wieder wechseln sich freies Gelände und kleine Waldflächen ab. Im Staatswald Galm treffe ich auf die Galmhütte in der Hoffnung auf eine Sitzgelegenheit für ein Picknick. Sie macht aber einen so verlotterten Eindruck, dass ich mich entschließe gleich weiter zu gehen.
Liebistorf ist der nächste Ort auf dem Weg nach Laupen. Bevor ich die Stadt erreiche, liegt an der Saane bei Riesenau das Auried. Eine wunderschöne Auenlandschaft, in der sich offensichtlich die Tiere wohlfühlen. Sie ist hoch eingezäunt, so dass ein Zutritt verwehrt wird, wahrscheinlich aus gutem Grund.
Über den Auriedstäg überquere ich die Saane und an ihrem Ufer entlang erreiche ich Laupen. Hier in Laupen gibt es umfangreiche Sperrungen aufgrund von Sicherungsmaßnahmen, die noch bis Ende 2026 andauern. Der Zusammenfluss von Saane und Sense ist nur noch mit einem größeren Umweg zu besichtigen. Der Wanderweg ist auf die orografisch linke Seite der Sense verlegt worden und ist auch entsprechend markiert. Man kommt an riesigen Verbauungen vorbei, die jegliche Sicht versperren. Nur das Schloss hoch oben auf dem Berg ist gut zu erkennen.
Eigentlich endet hier die achte Etappe des Trans Swiss Trail. Da aber die nächste Etappe übermäßig lang ist, habe ich mich entschlossen weiter nach Neuenegg zu wandern. Der Pfad verläuft unmittelbar am Flussufer entlang, gibt aber selten den direkten Blick wegen der Bäume und Büsche frei.
Anfangs ist es noch ein schmaler Pfad, etwas später holen einen die Bauarbeiten wieder ein. Es ist ein neuer Weg gebaut worden. Die kleinen Brücken lassen darauf schließen, dass der alte Weg auch nicht mehr geöffnet wird. Schade, aber Sicherheit gegen Hochwasser muss sein.
Kurz vor Neuenegg verlässt der Wanderweg das Ufer und über die Sensebrücke erreiche ich Neuenegg.
Alle Bilder im Video: https://youtu.be/IUn8-jit2Yo

Kommentare