Hoh Brisen (2413m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder Traumwetter. Wieder Zeit zum Wandern!
Heute geht's in Brisengebiet, eine Umgebung, die ich schon sehr lange nicht mehr besucht habt. Ich will endlich den Hot Brisen erklimmen.
Mit der Gondel bequem nach Niederrickenbach. Es stehen erstaunlich wenig Gäste an, sodass ich gleich in der nächsten Bahn Platz finde. Um 09:00 wandere ich in Niederrickenbach los Richtung Ahorn, Brisenhus und Schuenegg (Glattigrat). Weiter zum Steinalter Jochli und schliesslich östlich unter dem Brisen durch zum Joch zwischen Brisen und Hoh Brisen. Bis hier sind ist der Weg bestens rot-weiss markiert. Weiter gehts auf unmarkiertem aber gut erkennbaren Pfad zum Hoh Brisen. Dieser Abschnitt ist stark ausgesetzt und Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist absolut zwingend (2h15min, T5).
Nach einer kurzen Pause wandere ich zurück (T5) und steige zum Brisen auf (T3). Hier treffe ich erstmals auf eine grössere Menschenansammlung (10 - 15 Personen) (30min, T5). Trotzdem mach hier meine Mittagspause.
Für den Abstieg entscheide ich mich für den Haldigrat. Bis zum Bergrestaurant kreuze ich unzählige Wanderer, aber kaum lasse ich die Beiz hinter mir, bin ich wieder alleine und würde die Ruhe genießen, wären da nicht die schmerzhaften Blasen von meinen neuem Tourenschuhen! Gegen 14:00 erreiche ich Niederrickenbach und freue mich, dass wieder kaum Gäste anstehen (2h, T3).
Heute geht's in Brisengebiet, eine Umgebung, die ich schon sehr lange nicht mehr besucht habt. Ich will endlich den Hot Brisen erklimmen.
Mit der Gondel bequem nach Niederrickenbach. Es stehen erstaunlich wenig Gäste an, sodass ich gleich in der nächsten Bahn Platz finde. Um 09:00 wandere ich in Niederrickenbach los Richtung Ahorn, Brisenhus und Schuenegg (Glattigrat). Weiter zum Steinalter Jochli und schliesslich östlich unter dem Brisen durch zum Joch zwischen Brisen und Hoh Brisen. Bis hier sind ist der Weg bestens rot-weiss markiert. Weiter gehts auf unmarkiertem aber gut erkennbaren Pfad zum Hoh Brisen. Dieser Abschnitt ist stark ausgesetzt und Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist absolut zwingend (2h15min, T5).
Nach einer kurzen Pause wandere ich zurück (T5) und steige zum Brisen auf (T3). Hier treffe ich erstmals auf eine grössere Menschenansammlung (10 - 15 Personen) (30min, T5). Trotzdem mach hier meine Mittagspause.
Für den Abstieg entscheide ich mich für den Haldigrat. Bis zum Bergrestaurant kreuze ich unzählige Wanderer, aber kaum lasse ich die Beiz hinter mir, bin ich wieder alleine und würde die Ruhe genießen, wären da nicht die schmerzhaften Blasen von meinen neuem Tourenschuhen! Gegen 14:00 erreiche ich Niederrickenbach und freue mich, dass wieder kaum Gäste anstehen (2h, T3).
Tourengänger:
Pasci

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare