Brisen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Brisen ist ein Berg den ich immer wieder gerne besuche. Heute nutzte ich diesen wunderschönen und leicht föhnigen Herbsttag für eine weitere Wanderung zu diesem fantastischen Aussichtsgipfel.
Von der Bergstation Niederrickenbach etwa 2 km entlang dem markierten Wanderweg nach Alpboden zur Sesselliftstation Haldigrat. In Kürze wurde ich da gegen ein Entgelt von Fr. 12.-- hochgesesselt.
Stellenweise ziemlich stotzig führt der Wanderweg ab der Bergstation Haldigrat in meist direkter Linie zum Brisensattel. Von dort sind es nur noch wenige Minuten bis zum Gipfel. Überrascht war ich dass ich trotz dem wunderschönen und warmen Herbstwetter nur einen weiteren Wanderer antraf. Für eine kurze Zeit konnte ich die Aussicht sogar alleine geniessen. Das habe ich auf dem Brisen noch nie erlebt.
Abstieg zurück zum Brisensattel und weiter zum Steinalper Jochli. Hier war der Weg wie vielfach noch etwas schmierig. Wieder auf gut abgetrocknetem Weg zur Schuenegg. Auf den Weiterweg über den Glattegrat zum Risetenstock verzichtete ich heute und stieg hier direkt ab zum Brisenhaus für eine Pause.
Nach der gemütlichen Pause auf der Sonnenterrasse des Brisenhaus folgte ich dem einfachen Weg zur Klewenalp wo ich gerade rechtzeitig für die Talfahrt mit der Seilbahn nach Beckenried eintraf.
Wie immer war der Brisen bei solchem Kaiserwetter besuchenswert. Ich werde sicher wieder kommen.
Von der Bergstation Niederrickenbach etwa 2 km entlang dem markierten Wanderweg nach Alpboden zur Sesselliftstation Haldigrat. In Kürze wurde ich da gegen ein Entgelt von Fr. 12.-- hochgesesselt.
Stellenweise ziemlich stotzig führt der Wanderweg ab der Bergstation Haldigrat in meist direkter Linie zum Brisensattel. Von dort sind es nur noch wenige Minuten bis zum Gipfel. Überrascht war ich dass ich trotz dem wunderschönen und warmen Herbstwetter nur einen weiteren Wanderer antraf. Für eine kurze Zeit konnte ich die Aussicht sogar alleine geniessen. Das habe ich auf dem Brisen noch nie erlebt.
Abstieg zurück zum Brisensattel und weiter zum Steinalper Jochli. Hier war der Weg wie vielfach noch etwas schmierig. Wieder auf gut abgetrocknetem Weg zur Schuenegg. Auf den Weiterweg über den Glattegrat zum Risetenstock verzichtete ich heute und stieg hier direkt ab zum Brisenhaus für eine Pause.
Nach der gemütlichen Pause auf der Sonnenterrasse des Brisenhaus folgte ich dem einfachen Weg zur Klewenalp wo ich gerade rechtzeitig für die Talfahrt mit der Seilbahn nach Beckenried eintraf.
Wie immer war der Brisen bei solchem Kaiserwetter besuchenswert. Ich werde sicher wieder kommen.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare