Selispitz 1736m, Riedmattstock 1787m, Nollen 1814m und Miesenstock 1895m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
HOLPRIGE SCHNEESCHUHTOUR ÜBER DER GLAUBENBERGPASSSTRASSE.
Meine OW-Gipfel Nummer 68 bis 71.
Nun ja, die Natur ist stärker als der Mensch und die letzte Front hat meiner Meinung nach zu früh und zu viel Neuschnee gebracht - die schneefreie Sommersaison könnte von mir auf bis Ende Dezember gehen... Doch wir müssen uns mit den Gegebenhaeiten abfinden, so war halt die erste Wintertour mit Schneeschuhen angesagt.
Selispitz (1736m): Der Selispitz ist ein nur wenig selbstständiger Gipfel westlich vom Riedmattstock, seine Schartenhöhe beträgt nur lumpige 22m! Mit Glück nahm uns ein Baselbieter Scheeschuhläufer mit seinem Auto oberhalb Stalden mit dem Auto bis P.1355m an der Glaubenpassstrasse mit wo die eigentliche Tour beginnt. Durch tiefen Schnee spurte Manuel wie ein Schneepflug wärend der ganzen Tour, zuerst ging es über einen Forstweg hinab zur Ochsenal wo man auf die andere Talseite wechselt und der Aufstieg zum Selispitz beginnt. Durch tiefen Schnee entlang einer Skispur über mässig steile Hänge erreichten wir den Sattel P.1714m von wo es nur ein Katzensprung zum Selispitz ist. Der Gipfel ist eine kleine Waldlichtung mit einem riesigen hölzernen Gipfelkreuz - sogar mit Gipfelbuch!
Riedmattstock (1787m): Über lichten Wald wanderten wir auf der Gratschneide Richtung Riedmattstock, eine Scharte trennte dabei den Vorgipfel vom Hauptgipfel wobei der Abstieg wegen dem lockeren Schnee und denviele Bäumchen im Weg auf dem schmalen Grat ein wenig lästig ist wenn man zu grosse Schneeschuhe hat. Die Aussicht vom Gipfelkreuz ist trotz der nicht besonders grossen Höhe sehr lohnenswert. Allerdings steht das Gipfelkreuz nicht genau auf dem höchsten Punkt, dieser befindet etwa 50m weiter auf der Gratkante in Richtung Nollen / Miesenstock und wird auf dem weiteren Wegverlauf überschritten.
Nollen (1814m): Wir wanderten weiter auf der Gratkante, wobei es kurz vor dem Sattel 1709m für zu grosse Teller an den Füssen wiederum mühsam wurde. Dafür gestaltete sich der Aufstieg vom Sattel zum Nollen-Gipfel besonders schön, die Aussicht weitete stets sich und der Gratrücken ist schönstes Schneeschuhgelände. Der Gipfel ist baumfrei und man hat eine schöne Aussicht, nur gegen Westen versperrt der Höhere Miesenstock etwas die Rundumsicht.
Miesenstock (1895m): Der Berg mit Aufstieg vom Nollen her ist definitiv nicht geeignet für Schneeschuhe mit grossen Tellern, so zog ich es vor sie auf halbem Wege auszuziehen und so etwas mühsam durch den tiefen Schnee hochzustapfen. Die Aussicht vom Gipfelkreuz ist die schönste aller vier besuchten Gipfel, doch machten wir uns wegen dem kalten Wind bald auf den Abstieg. Bei der Trogenegg (1821m) trennten sich unsere Wege, Christoph und Manuel wanderten ins Entlebuch, während ich zum Glaubenpass abstieg. Beim militärischen Übungsgelände traff ich auf ein Strässchen mit einer guten Schneeschuhspur und die Strasse vom Glaubenbergpass nach Langis war sogar geräumt! Nach einem Bier in Langis nahm mich danach glücklicherweise schon das erste Auto mit nach Sarnen, danke an das nette Mädel ;-)
Genaue Route: Glaubenbergpassstrasse P.1355m - Ochsenalp - Münchenboden - Mettlenbüel - P.1714m - Selispitz - P.1714m - P.1749m - Riedmattstock - P.1769m - P.1709m - Nollen - P.1891m - Miesenstock - Trogenegg - P.1668m - P1660m - Schnabel - P.1502m - P.1450m - Langis.
Meine OW-Gipfel Nummer 68 bis 71.
Nun ja, die Natur ist stärker als der Mensch und die letzte Front hat meiner Meinung nach zu früh und zu viel Neuschnee gebracht - die schneefreie Sommersaison könnte von mir auf bis Ende Dezember gehen... Doch wir müssen uns mit den Gegebenhaeiten abfinden, so war halt die erste Wintertour mit Schneeschuhen angesagt.
Selispitz (1736m): Der Selispitz ist ein nur wenig selbstständiger Gipfel westlich vom Riedmattstock, seine Schartenhöhe beträgt nur lumpige 22m! Mit Glück nahm uns ein Baselbieter Scheeschuhläufer mit seinem Auto oberhalb Stalden mit dem Auto bis P.1355m an der Glaubenpassstrasse mit wo die eigentliche Tour beginnt. Durch tiefen Schnee spurte Manuel wie ein Schneepflug wärend der ganzen Tour, zuerst ging es über einen Forstweg hinab zur Ochsenal wo man auf die andere Talseite wechselt und der Aufstieg zum Selispitz beginnt. Durch tiefen Schnee entlang einer Skispur über mässig steile Hänge erreichten wir den Sattel P.1714m von wo es nur ein Katzensprung zum Selispitz ist. Der Gipfel ist eine kleine Waldlichtung mit einem riesigen hölzernen Gipfelkreuz - sogar mit Gipfelbuch!
Riedmattstock (1787m): Über lichten Wald wanderten wir auf der Gratschneide Richtung Riedmattstock, eine Scharte trennte dabei den Vorgipfel vom Hauptgipfel wobei der Abstieg wegen dem lockeren Schnee und denviele Bäumchen im Weg auf dem schmalen Grat ein wenig lästig ist wenn man zu grosse Schneeschuhe hat. Die Aussicht vom Gipfelkreuz ist trotz der nicht besonders grossen Höhe sehr lohnenswert. Allerdings steht das Gipfelkreuz nicht genau auf dem höchsten Punkt, dieser befindet etwa 50m weiter auf der Gratkante in Richtung Nollen / Miesenstock und wird auf dem weiteren Wegverlauf überschritten.
Nollen (1814m): Wir wanderten weiter auf der Gratkante, wobei es kurz vor dem Sattel 1709m für zu grosse Teller an den Füssen wiederum mühsam wurde. Dafür gestaltete sich der Aufstieg vom Sattel zum Nollen-Gipfel besonders schön, die Aussicht weitete stets sich und der Gratrücken ist schönstes Schneeschuhgelände. Der Gipfel ist baumfrei und man hat eine schöne Aussicht, nur gegen Westen versperrt der Höhere Miesenstock etwas die Rundumsicht.
Miesenstock (1895m): Der Berg mit Aufstieg vom Nollen her ist definitiv nicht geeignet für Schneeschuhe mit grossen Tellern, so zog ich es vor sie auf halbem Wege auszuziehen und so etwas mühsam durch den tiefen Schnee hochzustapfen. Die Aussicht vom Gipfelkreuz ist die schönste aller vier besuchten Gipfel, doch machten wir uns wegen dem kalten Wind bald auf den Abstieg. Bei der Trogenegg (1821m) trennten sich unsere Wege, Christoph und Manuel wanderten ins Entlebuch, während ich zum Glaubenpass abstieg. Beim militärischen Übungsgelände traff ich auf ein Strässchen mit einer guten Schneeschuhspur und die Strasse vom Glaubenbergpass nach Langis war sogar geräumt! Nach einem Bier in Langis nahm mich danach glücklicherweise schon das erste Auto mit nach Sarnen, danke an das nette Mädel ;-)
Genaue Route: Glaubenbergpassstrasse P.1355m - Ochsenalp - Münchenboden - Mettlenbüel - P.1714m - Selispitz - P.1714m - P.1749m - Riedmattstock - P.1769m - P.1709m - Nollen - P.1891m - Miesenstock - Trogenegg - P.1668m - P1660m - Schnabel - P.1502m - P.1450m - Langis.
Communities: Projekt OW, Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments (4)