Miesenstock 1891m (mit Hund)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tour auf der Schneeschuhautobahn Langis
Heute war mal eine Erkundungstour auf im Langis (Glaubenberg) an der Reihe. Zum Glück konnte ich mein Vorhaben wochentags verwirklichen. Am Wochenende wird das Langis regelrecht von Menschenmassen überschwemmt. Es ist eben ein Wander, Langlauf und Schneeschuhparadies.
Also, ich tuckerte mit dem Auto ins Langis P.1441. Für einmal konnte ich mir meinen Parkplatz aussuchen. Das klappt aber nur an „normalen Wochentagen“. An Wochenenden und zur Ferienzeit, sind die Parkplätze schnell mal belegt.
Um 09:30 Uhr, bereites in wunderbarem Sonnenschein, habe ich meinen Rundgang in Angriff genommen. Anfänglich folgt man der Strasse in Richtung Glaubenbergpass. Ca. bei P.1502 verlässt man die Strasse. Ab hier folgt man einfach dem Trampelpfad der Schneeschuhläufer. Der Weg verläuft durch den Trogenwald zum Schnabel P.1660. Am selben Ort gelangt man zu einer Forst-, Militärstrasse oder was auch immer. Ab dem Schnabel muss sich leicht rechts halten. So gelangte ich über verschneite Alpwiesen auf den Schnabelspitz P.1835.
Lawinen gefährdete Hänge gibt es in diesem Teil aus meiner Sicht nicht. Die Swiss Army sollte aber beachtet werden, da sie hier einen Spielplatz haben. Jedenfalls mussten Sie kurz zuvor irgend einen Feind bekämpft haben. Also besser im Internet nachschauen ob geschossen wird oder nicht.
Vom Schnabelspitz dem Grad nach Süden folgend gelangte ich via Trogenegg, hier dreht der Verlauf nach Süd-Ost, zum Miesenstock P.1891 ab. Auf dem Miesenstock ist der höchste Punkt der Tour erreicht.
In einem gemütlichen auf und ab, geht’s via Nollen P.1814 zum Riedmattstock P.1787 und zum Selispitz P.1736.
Vom Selispitz gilt es sich wieder nach Norden zu orientieren. Via Seli P.1489, Ochsenalp P.1309 wird der Parkplatz Langis erreicht. Beim Abstieg vom Selispitz sind normalerweise Spuren ersichtlich die einem den Weg weisen. Viele Tourenfahrer begehen diesen Gipfel. Bei normaler Sicht ist auch das Langis gut sichtbar und zurückzufinden ist kein Problem. (Vorsicht bei Nebel!)
Die ganze Tour ist nicht sonderlich anspruchsvoll und stellt keine besonderen Anforderungen an den Wanderer. Man sollte sich aber schon etwas gewohnt sein mit Schneeschuhen zu laufen.
Die heikelste Stelle ist beim Miesenstock. Die letzten paar Meter sind relativ Steil und ein Abrutschen wäre sehr unangenehm. Heute war dieser Teil auch sehr hart.
Ansonsten ist es eine sehr abwechslungsreiche Wanderung. Von Wäldern zu Moorlandschaften bis hin zum Baumlosen grad mit tollem Rundumblick, wechselt und verändert sich die Landschaft vom Ausgangs- bis zum Zielpunkt stetig ab.
Fazit:
· Einfache etwas längere Rundtour ums Langis
· Landschaftlich sehr abwechslungsreich
· Für Hunde kein Problem (Achtung Wild)
· Toller Rundblick
· Sehr viel begangene Region
· Wer Ruhe sucht geht am besten an einem Wochentag ins Langis
· Es gibt div. Längere und kürzer Touren.
· Langis auch für Familien sehr gut geeignet.
Tourengänger:
Lulubusi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare