winterlicher Besuch des Steigärtli´
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das neue Jahr beginnen wir mit einer kurzen Rekognoszierungstour für die im Februar geplante Vollmond-Schneeschuhwanderung (für den SAC Huttwil) in einem der nahen Emmentaler Gräben.
Bei der Brücke bei P. 855, im Churzeneigrabe, ennet des Churzeneibaches, stellen wir den PW ab, und beginnen sogleich den Anstieg auf dem als (ruppigen) Veloweg ausgeschilderten Fahrweg durch den Wald hoch.
Erst mit noch geringer Schneeauflage laufen wir hoch, bevor mit dem Austritt und Übergang zum Landwirtschaftsgelände des Hofes Schuhhauser der Einzug gehaltene Winter doch bemerkbar wird.
Nach einigen wenigen steileren Aufstiegsmetern - mit den ersten von der Sonne beschienenen Strauchspitzen - treten wir vor der Vorderi Lüdere an intensiv beleuchtete sonnige Flächen hinaus. Über die Lüderenalp gewinnen wir einfach auf respektabler Schneeunterlage die Vordere Lüdern.
Erst folgen wir hier dem Fahrweg (Richtung Lüderenalp), wählen dann den recht steilen weglosen Aufstieg im eher tiefen Schnee auf der SE-Flanke des bis hier hin verlaufenden Geländerückens, auf welchem wir uns später erst flach, zuletzt wieder steil zum Grat (zum
Napf leitend) hoch arbeiten.
Wunderschöne Aussichten übers Emmental bis hin zum Alpenkranz (mit EMJ) begleiten uns nun auf der anschliessenden Gratwanderung; an einem zwar einfachen, doch hübsch eingerichteten und gelegenen Rastplatz vorbei wandern wir gemächlich weiter - zuletzt einige wenige Meter hoch bis zur Carlohütte.
Nach kurzem Innehalten wandern wir weiter, benutzen den WW (kurz auch im Wald) bis zu P. 1174; wenig später biegen die bereits zahlreichen Spuren ab nach N. Wir folgen diesen, sanft abwärts verlaufend, bis zum Wegweiser, welcher unser Ziel ausweist, und via Anhöhe auf P. 1153 uns absteigen lässt zum Hof auf Hintere Lüdern, bei welchem wir uns im geheizten Steigärtli-Hüttli niederlassen.
Nach wärmender Pause schreiten wir nun flach, auf dem sich länger hinziehenden Fahrweg zur Lüderenalp) zurück zur Weggabelung oberhalb der Vordere Lüdern.
An ihr vorbei legen wir auf derselben Route - nun endlich die auf der Lüderenalp äsenden Gämsen sichtend - zurück und erst hinunter nach Schuhhauser.
Bald wieder in den Wald eintauchend, beenden wir unsere eher kurze Wanderung mit dem Abstieg hinunter zur Brücke über den Churzeneibach bei P. 855 im Churzeneigrabe.
⇧ 1 h 20 min (inkl. 5 min Pause) bis Carlohütte
⇩ 25 min bis Steigärtli
⇩ 55 min
Kommentare