Eine Woche später...
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
...hatte es schon herunter geschneit, und an eine Fortsetzung meines geplanten Projekts brauchte ich vorläufig nicht zu denken. So holte ich ein anderes aus der Schublade, die Überschreitung der Petite und Grand Miette, die sich unterhalb 2000m bewegen würde. Beim Col de la Croix musste ich dann leider feststellen, dass sogar in den sonnseitigen Flanken oberhalb rund 1700m noch Schnee lag, so dass ich auch dieses Vorhaben wieder versorgen musste. Das Wetter war aber gut, die Sicht klar, und die Bise störte nicht gross, und so ging ich Richtung Pas de Lovenex und Col d'Ugeon weiter. Bei der ersten Abzweigung liess ich mich indes vom Wegweiser zum Abschwenken Richtung Les Cornettes de Bise verführen, und nach kurzem Stapfen in ca, 10-20cm tiefem Schnee an der nächsten Abzweigung bei P. 2001 von einer guten Spur und einer sich nähernden 3-er Gruppe dazu zu überzeugen, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen. Die ausgesetzte Passage zum Pas de Chaudin liess sich sicher bewältigen, und beim Aufstieg zum Gipfel zeigte mir ein entgegenkommender Randonneur français auf seinem Handy die bei ihnen beliebte Runde Chalets-Cornettes-Col de Bise mit Aufstieg von SW über den Pas da la Bosse.
Auf dem Gipfel angekommen, entschied ich mich spontan, dorthin abzusteigen, und die begonnene, etwas modifizierte Runde so umgekehrt zu begehen. Schon bald realisierte ich, worauf ich mich da eingelassen hatte...dank einer weiterhin guten Spur und trotz ziemlicher Steilheit und einiger ausgesetzter Passagen fand ich aber auf dem recht abenteuerlichen Weg schliesslich doch noch zu den idyllisch gelegenen, wenn auch ziemlich gut besuchten Chalets hinunter. Der Wiederaufstieg zum Col sparte nicht mit eindrücklichen Ansichten der Cornettes und Tête W-Flanken, und auf dem Col hatte ich die für einmal beneidenswerte "Qual der Wahl" zwischen der Aussicht nach S zum Mont Blanc über dem Mont de Grange und dem Val d'Abondance und nach N zu unseren Préalpes über dem Lac Léman. Und nach dem abwechslungsreichen Abstieg über die feudal positionierten Chalets de Neuteu zurück in wieder grünere Gefilde traf ich auf L'Au de Morge neben dem gutmütig bellenden Hofhund die beiden Esel und die Ziege wieder, die mich dort am Morgen begrüsst hatten, letztere drei beim Grasen auf der immer noch saftigen Herbstweide.
Les Cornettes de Bise
Aufstieg Pas de Lovenex-Pas de Chaudin: von La Tine (913m) gelben Markierungen folgend (gelb) nach L'Au de Morge (1181m), und auf dem weiss-rot markierten Bergweg (wr) über Nant de Morge und Lanche zum Col de la Croix (1757m). Dem eingezeichneten Pfad folgend nach SSE und zuletzt wieder wr hinauf zum Pas de Lovenex (1850m). Weiter wr flach nach Montagne de Loz (1828m) und über Les Crosets, P. 2001, P. 2080 (Gras, Schrofen) und Chaux du Milieu (Karren, zuletzt ausgesetzt zum Pas de Chaudin (2256m). Wr zuerst S ausholend, dann entlang dem E-Grat (Karren, Schrofen) auf Les Cornettes de Bise (2432m), 4h, T3.
Rückweg Pas da la Bosse-Col de Bise: vom Gipfel (2432m) auf dem eingezeichneten und rot markierten Pfad (Fels) kurz über die SE-Flanke hinunter, dann nach SW horizontal zur Scharte 2377. Dem SSW-Grat folgend, die Pointe de Troijeans (2401m) SE umgehend, und zuletzt nach W horizontal (ausgesetzt, Stellen I) zur Brèche de Séraukin. Abstieg nach W zu einer kurze Krete, an deren Ende nach NW ausgesetzt zuoberst ins Couloir de Séraukin gequert wird. Durch dieses in zahlreichen Kehren steil nach S hinunter (Schrofen, z.T. ausgesetzt) bis ca. 1820m, dann nach WNW hinüber zum Pas da la Bosse (1816m), und wr hinab (Gras) zu den Chalets de Bise (1506m), 2h, T4. Wr nach N (Gras) zum Col de Bise (1915m), 45min, T3, über die Chalets de Neuteu (1702m), Le Plan des Fontaines (ca. 1570m) und Montagne des Nezs (1335m) zurück nach L'Au de Morge (1181m), und gelb wieder zum Ausgangspunkt La Tine (913m), 1h 45min, T3. Insgesamt 4h 30min.
Verhältnisse: bei mässiger Bise sonnig mit Schleierwolken und kalt. Oberhalb ca. 1700m 5-20cm Neuschnee, schattseitig, Pulver oder hart, sonnseitig aufgeweicht, Auf- und Abstieg grösstenteils schon gespurt. Unterhalb ca. 1700m Wege, Gras und Felsen nass und glitschig.
Ausrüstung: übliche Alpinwanderausrüstung.
Fahrplan: 6.45 Start, nach 45min Reko ursprüngliches Tourenziel 9.30 Pas de Lovenex, 11.15 Uhr Pas de Chaudin, 11.30 Les Cornettes de Bise, 13 Uhr Pas da la Bosse, 13.30 Chalets de Bise, 14.15 Col de Bise, 16 Uhr retour.
Auf dem Gipfel angekommen, entschied ich mich spontan, dorthin abzusteigen, und die begonnene, etwas modifizierte Runde so umgekehrt zu begehen. Schon bald realisierte ich, worauf ich mich da eingelassen hatte...dank einer weiterhin guten Spur und trotz ziemlicher Steilheit und einiger ausgesetzter Passagen fand ich aber auf dem recht abenteuerlichen Weg schliesslich doch noch zu den idyllisch gelegenen, wenn auch ziemlich gut besuchten Chalets hinunter. Der Wiederaufstieg zum Col sparte nicht mit eindrücklichen Ansichten der Cornettes und Tête W-Flanken, und auf dem Col hatte ich die für einmal beneidenswerte "Qual der Wahl" zwischen der Aussicht nach S zum Mont Blanc über dem Mont de Grange und dem Val d'Abondance und nach N zu unseren Préalpes über dem Lac Léman. Und nach dem abwechslungsreichen Abstieg über die feudal positionierten Chalets de Neuteu zurück in wieder grünere Gefilde traf ich auf L'Au de Morge neben dem gutmütig bellenden Hofhund die beiden Esel und die Ziege wieder, die mich dort am Morgen begrüsst hatten, letztere drei beim Grasen auf der immer noch saftigen Herbstweide.
Les Cornettes de Bise
Aufstieg Pas de Lovenex-Pas de Chaudin: von La Tine (913m) gelben Markierungen folgend (gelb) nach L'Au de Morge (1181m), und auf dem weiss-rot markierten Bergweg (wr) über Nant de Morge und Lanche zum Col de la Croix (1757m). Dem eingezeichneten Pfad folgend nach SSE und zuletzt wieder wr hinauf zum Pas de Lovenex (1850m). Weiter wr flach nach Montagne de Loz (1828m) und über Les Crosets, P. 2001, P. 2080 (Gras, Schrofen) und Chaux du Milieu (Karren, zuletzt ausgesetzt zum Pas de Chaudin (2256m). Wr zuerst S ausholend, dann entlang dem E-Grat (Karren, Schrofen) auf Les Cornettes de Bise (2432m), 4h, T3.
Rückweg Pas da la Bosse-Col de Bise: vom Gipfel (2432m) auf dem eingezeichneten und rot markierten Pfad (Fels) kurz über die SE-Flanke hinunter, dann nach SW horizontal zur Scharte 2377. Dem SSW-Grat folgend, die Pointe de Troijeans (2401m) SE umgehend, und zuletzt nach W horizontal (ausgesetzt, Stellen I) zur Brèche de Séraukin. Abstieg nach W zu einer kurze Krete, an deren Ende nach NW ausgesetzt zuoberst ins Couloir de Séraukin gequert wird. Durch dieses in zahlreichen Kehren steil nach S hinunter (Schrofen, z.T. ausgesetzt) bis ca. 1820m, dann nach WNW hinüber zum Pas da la Bosse (1816m), und wr hinab (Gras) zu den Chalets de Bise (1506m), 2h, T4. Wr nach N (Gras) zum Col de Bise (1915m), 45min, T3, über die Chalets de Neuteu (1702m), Le Plan des Fontaines (ca. 1570m) und Montagne des Nezs (1335m) zurück nach L'Au de Morge (1181m), und gelb wieder zum Ausgangspunkt La Tine (913m), 1h 45min, T3. Insgesamt 4h 30min.
Verhältnisse: bei mässiger Bise sonnig mit Schleierwolken und kalt. Oberhalb ca. 1700m 5-20cm Neuschnee, schattseitig, Pulver oder hart, sonnseitig aufgeweicht, Auf- und Abstieg grösstenteils schon gespurt. Unterhalb ca. 1700m Wege, Gras und Felsen nass und glitschig.
Ausrüstung: übliche Alpinwanderausrüstung.
Fahrplan: 6.45 Start, nach 45min Reko ursprüngliches Tourenziel 9.30 Pas de Lovenex, 11.15 Uhr Pas de Chaudin, 11.30 Les Cornettes de Bise, 13 Uhr Pas da la Bosse, 13.30 Chalets de Bise, 14.15 Col de Bise, 16 Uhr retour.
Tourengänger:
lorenzo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden