Chrüsimüsibike zwischen Chur und Lenzerheide
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Manchmal weiss man nicht, was tun. Dann tut man halt, was man nicht weiss. Am Schluss gibt's dann doch eine Tour mit einem krönenden Abschluss mit Bergen von Pommes in Churs Altstadt.
Start auf Brambrüesch. Mit dem Velo fährt sich's recht angenehm hoch an der Jausestation Alp Malix vorbei bis zur Galtialp (wenig unterhalb). Ab hier lange abwärts (zuerst Singletrail, dann Kiessträsschen) nach Churwalden. S1.
Hoch mit der Bahn nach Heidbühl.
Es geht im S0/S1-Stil weiter: Zur Alp Stätz, am Cresta Sartons vorbei und weiter bis Punkt 1976. Hier beginnt ein Asphaltsträsschen, dem ich geduldig und reinen Gewissens folge, an Spoina vorbei, bis eingangs Wald ein grimmiger, wurzliger Trail abzweigt.
Hier ist es fertig mit dem guten Gewissen: Der Trail ist technisch (Wurzeln und enge Kurven), mit "offiziell" S4 aber ganz sicher überbewertet. Es kann nicht sein, dass ich ein S4 runterkomme. Also sagen wir S3. Ankunft am Heidsee und weiter zur Scalottasbahn.
Mit der Bahn auf den Piz Scalottas.
Ein Trail führt an der Junehütte und der Alp Nova vorbei bis Punkt 2068. Ab da runter zu Punkt 1980 (S1+).
Nun wieder an Spoina vorbei zum Wurzelkurventrail und nochmals runter zum Heidsee (S3).
Über Quartierstrassen geht's bis fast zur Passhöhe bei Valbella und von da über einen unterhaltsamen Trail nach Parpan, anschliessend nach Churwalden (S1, immer wieder markiert).
Nun wäre der Zeitpunkt zum Essen gekommen. Leider habe ich aber keine Zeit dazu, weil mir sonst mein Velo davonfahren würde. Ich muss mich gedulden und auf meine Pommes warten.
Bach - Gazi - Gaziwald und weiter der Forststrasse entlang. Irgendwie in der Zivilisation, gleichzeitig fernab vom Trubel gleitet mein Velo meinen Pommes entgegen. Die 30° und das viele Grün strahlen ein gewisses Dschungelfeeling aus. Bei Punkt 961 zweigt man auf einen Wanderweg bzw. Singletrail ab, der bis zur Hauptstrasse kurz vor Passugg führt (S1/S2). Kurz darauf auf einem beinahe verkehrslosen Strässchen über Äber und Meiersboden nach Chur.
Start auf Brambrüesch. Mit dem Velo fährt sich's recht angenehm hoch an der Jausestation Alp Malix vorbei bis zur Galtialp (wenig unterhalb). Ab hier lange abwärts (zuerst Singletrail, dann Kiessträsschen) nach Churwalden. S1.
Hoch mit der Bahn nach Heidbühl.
Es geht im S0/S1-Stil weiter: Zur Alp Stätz, am Cresta Sartons vorbei und weiter bis Punkt 1976. Hier beginnt ein Asphaltsträsschen, dem ich geduldig und reinen Gewissens folge, an Spoina vorbei, bis eingangs Wald ein grimmiger, wurzliger Trail abzweigt.
Hier ist es fertig mit dem guten Gewissen: Der Trail ist technisch (Wurzeln und enge Kurven), mit "offiziell" S4 aber ganz sicher überbewertet. Es kann nicht sein, dass ich ein S4 runterkomme. Also sagen wir S3. Ankunft am Heidsee und weiter zur Scalottasbahn.
Mit der Bahn auf den Piz Scalottas.
Ein Trail führt an der Junehütte und der Alp Nova vorbei bis Punkt 2068. Ab da runter zu Punkt 1980 (S1+).
Nun wieder an Spoina vorbei zum Wurzelkurventrail und nochmals runter zum Heidsee (S3).
Über Quartierstrassen geht's bis fast zur Passhöhe bei Valbella und von da über einen unterhaltsamen Trail nach Parpan, anschliessend nach Churwalden (S1, immer wieder markiert).
Nun wäre der Zeitpunkt zum Essen gekommen. Leider habe ich aber keine Zeit dazu, weil mir sonst mein Velo davonfahren würde. Ich muss mich gedulden und auf meine Pommes warten.
Bach - Gazi - Gaziwald und weiter der Forststrasse entlang. Irgendwie in der Zivilisation, gleichzeitig fernab vom Trubel gleitet mein Velo meinen Pommes entgegen. Die 30° und das viele Grün strahlen ein gewisses Dschungelfeeling aus. Bei Punkt 961 zweigt man auf einen Wanderweg bzw. Singletrail ab, der bis zur Hauptstrasse kurz vor Passugg führt (S1/S2). Kurz darauf auf einem beinahe verkehrslosen Strässchen über Äber und Meiersboden nach Chur.
Tourengänger:
ossi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare