Seniorentouren Sörenberg, August 2024, 3|6: Böli


Publiziert von Felix , 30. August 2024 um 20:11. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Luzern
Tour Datum:13 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Schrattenflue-Gruppe   CH-LU 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 590 m
Abstieg: 420 m
Strecke:Hof Schneeberg, P. 1277 - Ober Wisstanne, P. 1503 - P. 1602 - P. 1762 - Chlushütte - Gedenkstein SAC (auf 1789 m) - Böli - Böli SW-Gipfel (1861 m) - Chlus - Ober Ruchweid - P. 1466 - Alp Schlund - P. 1466 - Parkplatz Alp Schlund (1448 m)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Bus Hotel Rischli - Hof Schneeberg
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bus Parkplatz Alp Schlund - Hotel Rischli
Unterkunftmöglichkeiten:Hotel Rischli Sörenberg
Kartennummer:1189 - Sörenberg

Eine kleinere Gruppe, unter Führung von Sepp, verabschiedet sich beim Abzweig zum Salwideli (und marschiert zum Kemmeribodenbad), während uns der Bus noch etwas weiter zum Hof Schneeberg fährt. Hier folgen wir bei ganztätig anhaltendem Sonnenschein dem BWW über Alpwiesen hoch zur Alp Ober Wisstanne. Weniger steil erweist sich nun der Fahrweg - öfters durch Waldpassagen - bis zu P. 1602 - eine kurze Rast legen wir hier ein, mit faszinierendem Hochblick zu den Südwänden des Böli‘.

 

Angesichts des Schibegütsch schreiten wir über Alpwiesen, zuletzt leicht steiler, zum Übergang auf P. 1762; erbaulich, flach, halten wir nun auf die Chlushütte zu, stets die Westflanke unseres Gipfelziels vor Augen.

 

An jener ziehen wir vorbei und legen den geringfügigen Aufstieg zum Sattel - mit der Gedenkstätte des SAC Entlebuch für verstorbene Berggänger - zurück. Hier gilt es nun, weglos auf dem grasigen Nordhang an Höhe zu gewinnen, um das flache Plateau zu erreichen, auf welchem wir einfach dem Gipfel zustreben. Nach Überwindung eines Stacheldrahtverhaues steht uns nun die kurze, doch teils exponierte Gratpassage zum höchsten, luftigen, Punkt des Böli‘ bevor.

Für unsere Mittagsrast kehren wir zurück auf den sanften Wiesenrücken - einige wenige besuchen noch den um zwei Meter tieferen SE-Gipfel.

 

Leicht ähnlich (wie beim Aufstieg) kehren wir zurück zum Sattel auf Chlus und dem nach E abwärts leitenden BWW. Erst noch steinig, die Wegunterlage, dann etwas steiler, doch zunehmend über grüne Flächen, schreiten wir auf Ober Ruchweid weiter ab bis zum flachen, erholsamen Schlussabschnitt im Wald und zum wieder besonnten, offenen, P. 1466. Nach einem kurzen Abstecher zur leider keine Einkehr mehr anbietenden Alp Schlund warten wir bei deren Parkplatz (auf 1448 m) auf die beiden Busse, welche uns zurückfahren zum Hotel Rischli.
 

  55 min bis Rast oberhalb P. 1602

55 min bis Gipfel

1 h (exkl. 10 min Pausen)

 

unterwegs mit 17 Senioren, Mitgliedern, SAC Einsiedeln


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

laponia41 hat gesagt: Tempi passati
Gesendet am 6. September 2024 um 12:09
Vor mehr als 60 Jahren war der Böli mein Hausberg. Ich war oft mit einer Jugendgruppe im Schneeberg und bestieg die Gipfel der Schrattenfluh - meist allein, die andern waren nach durchjassten Nächten zu faul .... Danke für die schönen Erinnerungen!!!! Gruss an Ursula!!!

Felix hat gesagt: RE: Tempi passati
Gesendet am 12. September 2024 um 22:39
Danke lieber Peter

ja, bei mir liegt aktuell nicht mehr viel drin; grad im letzten Halbjahr (eben habe ich nach 2 Monaten die zweite Lungenentzündung eingefangen ...)

viel Glück und herzliche Grüsse euch beiden:

Felix


Kommentar hinzufügen»