Via Alpina: Engelberg (Trübsee) » Engstlenalp (Etappe 8)


Publiziert von Mo6451 , 17. August 2024 um 13:42.

Region: Welt » Schweiz » Obwalden
Tour Datum:16 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Östliche Melchtaler Alpen   CH-BE   CH-NW   CH-OW 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 799 m
Abstieg: 433 m
Strecke:11 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Basel » Luzern » Engelberg
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Engstlenalp » Innertkirchen, Grimselstation » Meiringen » Luzern » Basel

Auch der heutige Tag brachte wieder richtig hohe Temperaturen, obwohl es laut Wetterbericht in der Höhe eigentlich recht angenehm sein sollte. Das veranlasste mich, den ersten Abschnitt der Etappe 8 am Trübsee zu beginnen. Entgegen der vorangegangenen Etappen war hier jede Menge los.

In Engelberg machte ich mich zuerst auf den Weg, die fehlenden Stempel für mein Wanderbuch zu holen. Dann die Überlegung gleich hier weitergehen und den Aufstieg zum Trübsee unter die Füße zu nehmen oder noch einmal zurück zu den Titlis Bahnen und mit der Gondel hinauf zum Trübsee. Ich entschied mich der Gesundheit zuliebe für Letzteres. Da die Gondeln zum Trübsee permanent fahren, gab es, mit Ausnahme an den Kassen keine langen Wartezeiten. Es gibt auch eine ganze Reihe Automaten, an denen die Tickets gelöst werden können.

Am Trübsee hielt sich der Publikumsverkehr noch in Grenzen, es war auch noch sehr früh. Von der Bergstation der Bahn geht es erst einmal abwärts Richtung See. Vorbei am südlichen Ufer biegt man dann am Trübseebach nach Südwesten auf den wrw markierten Wanderweg ab.

Von jetzt ab gibt es nur eine Richtung: aufwärts. Je höher man kommt, desto enger werden die Serpentinen, aber auch umso schöner die Aussicht. Immer wieder muss ich stehen bleiben, um das Panorama in Pixel festzuhalten. Ungefähr auf der Höhe von 1970 m flacht das Gelände dann etwas ab.

In leichterer Steigung geht es nun hinauf zum Jochpass. Auf dieser Seite ist das Gelände recht einsam, nur wenige sind unterwegs und man kann ab und an die Murmeltiere pfeifen hören.

Kaum hat man den Jochpass erreicht, hat einen die touristische Infrastruktur mit allen Vor- und Nachteilen wieder. Bergbahnen rauf und runter und entsprechende Volksbelustigung findet sich hier. Vor allem Mountainbiker starten hier auf mehreren Trails abwärts, was zum Teil zu recht lustigen Beobachtungen führt. Nicht mein Ding. Etwas abseits nutze ich eine Möglichkeit, mein Mittagspicknick zu verzehren. Dabei konnte ich auch die beobachten, die sich vollkommen ungesichert auf den Klettersteig zum Graustock machten.

Weiter auf dem Wanderweg geht es jetzt abwärts Richtung Engstlensee (könnte man auch per Sessellift machen). Der Weg ist nicht schwierig, glänzt dafür mit traumhaften Aussichten auf den See, vor allem bei der heutigen Wetterlage. Die Bilder zeigen mehr.

In der Rossbodenhütte kehre ich noch einmal ein, bevor ich mich auf die letzten Meter zur Haltestelle mache. Da ich ursprünglich den ganzen Weg von Engelberg geplant hatte, habe ich den Bus für 15:40 Uhr reserviert. Solange musste ich nun warten, es waren gerade 13:30 Uhr.

Zum Bus noch eine Anmerkung: er fährt nur Fr-So und muss, bis auf die letzte Fahrt gegen 17 Uhr am Vortag reserviert werden. Mindestteilnehmer: 5 Personen. Um 15:40Uhr war der Bus allerdings komplett gefüllt. HT und GA gelten nicht, die einfache Fahrt kostet 26 CHF.

Alle Bilder im Video: https://youtu.be/HzVi6R4zwKo


Tourengänger: Mo6451


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 64187.gpx aufgezeichneter Track

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»