Alpenüberquerung 5: Seefeld - Rosskogelhütte


Publiziert von zaufen , 14. August 2024 um 23:13.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Stubaier Alpen
Tour Datum:31 Juli 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 1250 m
Abstieg: 650 m
Strecke:20 km

Die 5. Etappe unserer Alpendurchquerung habe ich unter Stubaier Alpen eingestellt  - immerhin ist dort der größte Teil des Aufstiegs. Insgesamt viel Wald,  was aber an diesem heißen Tag ganz angenehm war. Die Querung des "alpinen Längstals" erfolgte ziemlich an der Grenze zwischen Unter- und Oberinntal. Unter Berücksichtigung der Besiedlungsdichte dieses Gebiets mussten wir eigentlich nur wenig befestigte Wege benutzen. 
In Seefeld gingen wir zum westlichen Ufer des Wildsees und an diesem dann entlang,  der Ausschilderung "Auland" folgend. Vom Ende des Sees weiter Richtung Auland am Golfplatz entlang , später dann im Hintergrund der ersten Häuser  
In Auland folgten wir zunächst der Ausschilderung nach Reith und Leithen, etwas außerhalb des Ortes dann rechts beschildert nach Zirl. Diesem Tal folgten wir eine ganze Weile bis zu einer Kreuzung,  wo wir den mit Zirler Rundwanderweg bezeichneten Weg links aufwärts nahmen. Dann der Ausschilderung "Rasthaus Zirlerberg" folgen, auch wenn es ein ganzes Stück wieder hinauf geht. Unser Versuch, an einer Abzweigung nach der Karte geradeaus zu gehen, war nicht so erfolgreich,  weil die Pfade schwer zu erkennen und richtig zuzuordnen sind. Wir schlugen uns durchs Gelände wieder zum beschilderten Weg. Dieser bietet zwischen den Bäumen durch einige Blicke ins Tal.
Beim derzeit geschlossenen Rasthaus in der Linserkirve mussten wir vorsichtig die Seefelder Bundesstraße queren  und Richtung Ruine Fragenstein weiter gehen.
Von der Ruine gingen wir auf dem Schlosssteig hinab in den Ort Zirl. Dort hoben wir Geld ab und kauften ein.
Durch die Bahnhofstraße kamen wir zum Bahnhof.  Durch den Bahnsteigtunnel kamen wir auf die Südseite der Bahn. Die Völser Straße kreuzten wir geradeaus nach Blachfeld. Durch den Weiler aufwärts und am oberen Ende rechts den Wiesenweg auf den Wald zu.  Im Wald bald Richtungsänderung erst nach Süden,  dann Osten und nach einiger Zeit ziemlich steil hinauf.  Nach dem steilen Abschnitt konnten wir bald einen Fußsteig scharf rechts nehmen,  Beim Verlassen des Waldes nahmen wir das Sträßchen nach rechts bis nach Ranggen.
In Ranggen gingen wir durch den Ort aufwärts und folgten schließlich der Beschilderung zur Rosskogelhütte.  Am Waldrand nahmen wir dann nicht die Forststraße,  sondern den AV-Steig, der aber sehr steil ist.  Außerdem lagen wiederholt Bäume so über den Steig, dass man nicht unwesentlich in den ziemlich steilen Hang ausweichen musste  - deswegen T3 für diese Route. Für eine Kehre nahmen wir später die Forststraße,  um mal etwas von dem mühsamen Fußsteig pausieren zu können. 
In etwas besserem Zustand führt der Steig dann zum Skigelände, das man schon in Sichtweite der Rosskogelhütte erreicht.

93,4 km und 4370 m Aufstieg bisher

Tourengänger: zaufen


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»