Rangger Köpfl (1939m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein schnell erreichbarer Aussichtsberg bei Innsbruck sollte heut sein, denn die verfügbare Zeit war limitiert. Deswegen darf man bei dieser Tour auf das Rangger Köpfl keine landschafltichen Schönheiten erwarten, aber eine hervorragende Aussicht auf die umliegenden Berge von den Mieminger Bergen, dem Wetterstein, Karwendel bis zu den Tuxer Alpen und den Zillertaler mit dem Olperer, und das ganze Inntal mit Innsbruck.
Ich bin vom Parkplatz in Stiglreith (1350m) gestartet, was auch notwendig ist, wenns kurz sein soll. Aber irgendwie hatte ich das Gefühl, daß die Auffahrt zumindest momentan gesperrt ist und nur im Sommer erlaubt..na dann war halt heut Sommer :-)
Zu empfehlen ist es auch nur dann, wenn die Lifte nicht mehr laufen (wird so gegen Mitte März eingestellt). So war es heute bis auf ein paar Tourengeher nix los, als ich vom Parkplatz starte.
Empfehlenswert ist, im Aufstieg bis zur Roßkogelhütte (1777m) den Waldweg zu nehmen, im Abstieg dann über die Piste - so blickt man im Aufstieg nicht auf die fade Piste und genießt im Abstieg den Ausblick.
Die Beschreibung ist äußerst einfach. Man folgt dem Waldweg parallel zur Piste aufwärts bis zur Roßkogelhütte, dahinter steigt man beliebig den freien Hang empor bis zum flachen Gipfel mit Kreuz und Sendemast. Wegen der Bebauung ist der Gipfel natürlich keine Schönheit, aber die Aussicht ist ansprechend.
Runter zu geht es dann recht flott über die geschlossene Piste.
Ich bin vom Parkplatz in Stiglreith (1350m) gestartet, was auch notwendig ist, wenns kurz sein soll. Aber irgendwie hatte ich das Gefühl, daß die Auffahrt zumindest momentan gesperrt ist und nur im Sommer erlaubt..na dann war halt heut Sommer :-)
Zu empfehlen ist es auch nur dann, wenn die Lifte nicht mehr laufen (wird so gegen Mitte März eingestellt). So war es heute bis auf ein paar Tourengeher nix los, als ich vom Parkplatz starte.
Empfehlenswert ist, im Aufstieg bis zur Roßkogelhütte (1777m) den Waldweg zu nehmen, im Abstieg dann über die Piste - so blickt man im Aufstieg nicht auf die fade Piste und genießt im Abstieg den Ausblick.
Die Beschreibung ist äußerst einfach. Man folgt dem Waldweg parallel zur Piste aufwärts bis zur Roßkogelhütte, dahinter steigt man beliebig den freien Hang empor bis zum flachen Gipfel mit Kreuz und Sendemast. Wegen der Bebauung ist der Gipfel natürlich keine Schönheit, aber die Aussicht ist ansprechend.
Runter zu geht es dann recht flott über die geschlossene Piste.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare