Rangger Köpfl (1939m) mit Rodelabfahrt ins Tal
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie letztes Jahr wollten wir das Abschlußrennen der Kleinen zum Ende ihres Skikurses in Oberperfuss nicht missen.
Das schöne Wetter ließ uns heute bereits mit dem Kindergarten nach oben schweben und vorher noch das Rangger Köpfl besteigen. Dank einer neuen Gondel kommt man gar noch ein Stückchen weiter bis zum Sulzstich.
Wir hatten die Schneeschuhe dabei, aber man wäre wegen des harten Schnees und der guten Spur auch ohne bis zum Gipfel gekommen.
Man muß natürlich wissen, daß man sich hier am Rande eines Skigebietes bewegt und somit der "Natürlichkeit" Grenzen gesetzt sind. Der Aufstieg führt jedoch links der Piste im Wald bergan, erst oben kommt man dann mit ihr in Kontakt.
Der Ausblick ist hervorragend: Stubaier Berge, Mieminger und Wetterstein, Karwendel, das Unterinntal ostwärts bis zum Kaiser und die Tuxer Berge.
Zusätzlich hatten wir auch unsere Schlitten dabei, denn ab der Roßkogelhütte kann man nämlich bis ganz unten durchrodeln. Wir legen natürlich bei der Mittelstation einen Stop ein, um die Kleine anzufeuern und danach noch einzukehren (nette Wirtsleut aber grausiges Essen - wie halt meist üblich auf Skihütten), ehe es staubend und jauchzend hinab ging.
Kurz zur Wegbeschreibung: von der oberen Gondel folgt man dem Weg schräg nach links hinan durch lichten Wald, die Rodelpiste wird mehrmals gequert. Dann an der Roßkogelhütte vorbei hinaus ins freie und links der Piste hinauf zum Gipfel.
Ab der Hütte rodelt man dann bis nach unten, heute hatte es perfekte Bedingungen!
Das schöne Wetter ließ uns heute bereits mit dem Kindergarten nach oben schweben und vorher noch das Rangger Köpfl besteigen. Dank einer neuen Gondel kommt man gar noch ein Stückchen weiter bis zum Sulzstich.
Wir hatten die Schneeschuhe dabei, aber man wäre wegen des harten Schnees und der guten Spur auch ohne bis zum Gipfel gekommen.
Man muß natürlich wissen, daß man sich hier am Rande eines Skigebietes bewegt und somit der "Natürlichkeit" Grenzen gesetzt sind. Der Aufstieg führt jedoch links der Piste im Wald bergan, erst oben kommt man dann mit ihr in Kontakt.
Der Ausblick ist hervorragend: Stubaier Berge, Mieminger und Wetterstein, Karwendel, das Unterinntal ostwärts bis zum Kaiser und die Tuxer Berge.
Zusätzlich hatten wir auch unsere Schlitten dabei, denn ab der Roßkogelhütte kann man nämlich bis ganz unten durchrodeln. Wir legen natürlich bei der Mittelstation einen Stop ein, um die Kleine anzufeuern und danach noch einzukehren (nette Wirtsleut aber grausiges Essen - wie halt meist üblich auf Skihütten), ehe es staubend und jauchzend hinab ging.
Kurz zur Wegbeschreibung: von der oberen Gondel folgt man dem Weg schräg nach links hinan durch lichten Wald, die Rodelpiste wird mehrmals gequert. Dann an der Roßkogelhütte vorbei hinaus ins freie und links der Piste hinauf zum Gipfel.
Ab der Hütte rodelt man dann bis nach unten, heute hatte es perfekte Bedingungen!
Tourengänger:
Tef

Communities: Wandern mit Rodel oder Schlitten
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare