Höhenwanderung um Grosser Runs - Zwischen Sihlsee und Alptal
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour bietet herrliche Aussichten in die umliegende Bergwelt, auf den Sihlsee, das Alptal und den Bezirk Einsiedeln. Die Rundwanderung erfordert weder technisch noch konditionell besondere Anforderungen. Man kann die Runde in zügigem Tempo in ca. vier Stunden abspulen oder nach belieben eine Ganztagestour daraus machen. Das Gelände ist abwechslungsreich. Mal schreitet man über Gräte mit tollen Aussichten oder durch Fichtenwälder und Hochmoore. Man bewegt sich auf Fahrsträsschen, Waldpfaden und weglosen Weideflächen wie in offenem und dicht bewaldeten Gebiet.
Im Bereich Gschwändstock (1614 Meter) und Butziflue, welche die höchsten Punkte der Tour sind, gibt es abschüssige Stellen welche aber bei guten Verhältnissen kein grosses Problem darstellen.
Selbst an Wochenenden ist man grösstenteils allein unterwegs. Nur an strategischen Knotenpunkten begegnen einem Menschen.
Die lilafarbigen Stangen und Wegweiser für die Schneeschuh-Trails sind gesteckt und montiert. Jetzt kommt die Zeit oder sie ist schon da, wo in tiefen Lagen Nebel vorherrscht. Hier im Schwyzer Voralpengebiet gibt es nach kurzen Anfahrtsstrecken für die Flächländer aus der Innerschweiz und dem Raum Zürich meistens ausgiebig Sonne und Sicht auf's Nebelmeer und die umliegenden Berge .... und es hat für alle genug Raum um sich hier in der einsamen Wildnis oder in den Strömen der Massen auszutoben und zu geniessen. Sei's um Sonne zu tanken, Schneeschuhtouren zu machen, zum Snow-Boarden oder Skifahren.
Nach Abstieg und Erreichen des Fusses am Amselspitz, dort wo die Tafel mit Karte und Info's steht kann man rechts durch einen unmarkierten Pfad absteigen. Irgendwann erreicht man die Fahrstrasse im Wald. Dieser folgt man bis P. 1267. Dort wieder rechts abbiegen durch einen wilden Waldpfad welcher hinunter zum Grossbach führt und zum Ausgangspunkt Ijenschatten.
Eine weitere Möglichkeit wäre nach dem Abstieg vom Amselspitz weiter nach Ufem Tritt zu wandern und bei der Tritthütte im leichten "Sinkflug" die Weide zu traversieren und dort auf die Fahrstrasse abzusteigen bis man anschliessend eine Lichtung erreicht wo man über offenes steiles Weideland Plangg zum Grossbach absteigen kann und Ijenschatten erreicht.
Im Bereich Gschwändstock (1614 Meter) und Butziflue, welche die höchsten Punkte der Tour sind, gibt es abschüssige Stellen welche aber bei guten Verhältnissen kein grosses Problem darstellen.
Selbst an Wochenenden ist man grösstenteils allein unterwegs. Nur an strategischen Knotenpunkten begegnen einem Menschen.
Die lilafarbigen Stangen und Wegweiser für die Schneeschuh-Trails sind gesteckt und montiert. Jetzt kommt die Zeit oder sie ist schon da, wo in tiefen Lagen Nebel vorherrscht. Hier im Schwyzer Voralpengebiet gibt es nach kurzen Anfahrtsstrecken für die Flächländer aus der Innerschweiz und dem Raum Zürich meistens ausgiebig Sonne und Sicht auf's Nebelmeer und die umliegenden Berge .... und es hat für alle genug Raum um sich hier in der einsamen Wildnis oder in den Strömen der Massen auszutoben und zu geniessen. Sei's um Sonne zu tanken, Schneeschuhtouren zu machen, zum Snow-Boarden oder Skifahren.
Nach Abstieg und Erreichen des Fusses am Amselspitz, dort wo die Tafel mit Karte und Info's steht kann man rechts durch einen unmarkierten Pfad absteigen. Irgendwann erreicht man die Fahrstrasse im Wald. Dieser folgt man bis P. 1267. Dort wieder rechts abbiegen durch einen wilden Waldpfad welcher hinunter zum Grossbach führt und zum Ausgangspunkt Ijenschatten.
Eine weitere Möglichkeit wäre nach dem Abstieg vom Amselspitz weiter nach Ufem Tritt zu wandern und bei der Tritthütte im leichten "Sinkflug" die Weide zu traversieren und dort auf die Fahrstrasse abzusteigen bis man anschliessend eine Lichtung erreicht wo man über offenes steiles Weideland Plangg zum Grossbach absteigen kann und Ijenschatten erreicht.
Tourengänger:
lynx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare