Piz Kesch zum Jahreswechsel
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Piz Kesch - ein Charakterberg sondergleichen und schon einige Zeit auf unserem Gipfelwunschzettel
Dieses Jahr durften wir uns einige Tourenträume erfüllen, von denen wir schon länger geträumt hatten...die Skitourenreise nach Norwegen, die Gross Windgällen oder auch das wunderschöne Bietschhorn.
Und nun konnten wir unserem Bergjahr 2012 mit der Besteigung des Piz Kesch am 31.12.2012 noch ein Krönchen aufsetzen - einfach toll! Gepaart mit dem Aufenthalt in der von Reto und Ursina super geführten Keschhütte war dies ein Jahreswechsel, wie man ihn sich nur wünschen kann - schlichtweg perfekt!
Hüttenzustieg:
Via Piz Darlux und Tschimas da Tisch, Abfahrt nach Chants und Wiederaufstieg zur Hütte
Piz Kesch:
Normalroute über den Porchabellagletscher, Fussaufstieg ab Skidepot auf ca. 3200m. Sicherungsmöglichkeiten vorhanden (wurde diesen Sommer neu eingebohrt)
Rückreise ins Tal:
Via Val dal Tschüvel, Val Sartiv und Bergüner Furgga nach Sertig Sand (Einkehrmöglichkeit im Walserhuus oder auch im Restaurant zum Bergführer, stündliche Postautoverbindung nach Davos)
Verhältnisse:
Die ersten beiden Tage wunderbares Wetter mit wenig Wind, Pulverabfahrten vom feinsten. Am 1.1.13 machte sich der Wind schon stärker bemerkbar und die Abfahrtsverhältnisse waren bereits nicht mehr so perfekt.
Gemäss SLF wurde die Lawinengefahr am 30.12. und 31.12. als erheblich eingestuft und somit nicht ganz so optimal für unser Vorhaben als Gesamtes. Nach Absprache mit dem Hüttenwart sowie unserer eigenen Einschätzung vor Ort erachteten wir unsere Tour jedoch als vertretbar und haben sie deshalb auch durchgeführt. Per 1.1.13 wurde die Lawinengefahr auf mässig zurückgestuft.
Fazit:
Tolle Tourentage in einer fantastischen Gegend. Mit dem Kesch durften wir uns einen weiteren Gipfeltraum erfüllen. Danke an
Bombo für die Begleitung - hat Spass gemacht! Danke auch an Reto und Ursina von der Keschhütte - Ihr macht das einfach fantastisch! Eure Hütte erhält von uns das Prädikat "sehr empfehlenswert".
Und noch ein Danke und Grüsse an unsere unbekannten Mitspurer am Kesch. Weiter aber auch herzliche Grüsse an
tricky und Caroline - hat uns gefreut Euch kennenzulernen.
Auf ein tolles 2013!
Bombo: Mit dem Kesch ging für mich erneut ein spannendes, unfallfreies und tolles Alpinjahr zu Ende. Die Momente leben jeweils von den naturbedingten Verhältnissen, der eigenen Verfassung sowie der Kameradschaft innerhalb der Seilschaften oder weiteren Begleiter. Gerade diese war es auch, welche für mich die Piz Kesch-Tour zu einem unvergesslichen Silvesterzauber 2012 machte.
MaeNi, ich danke Euch für diese 3 Tage, das hat wirklich Spass gemacht!
Wer Lust auf weitere Fotos dieses Skiabenteuers hat, der klicke hier.
Dieses Jahr durften wir uns einige Tourenträume erfüllen, von denen wir schon länger geträumt hatten...die Skitourenreise nach Norwegen, die Gross Windgällen oder auch das wunderschöne Bietschhorn.
Und nun konnten wir unserem Bergjahr 2012 mit der Besteigung des Piz Kesch am 31.12.2012 noch ein Krönchen aufsetzen - einfach toll! Gepaart mit dem Aufenthalt in der von Reto und Ursina super geführten Keschhütte war dies ein Jahreswechsel, wie man ihn sich nur wünschen kann - schlichtweg perfekt!
Hüttenzustieg:
Via Piz Darlux und Tschimas da Tisch, Abfahrt nach Chants und Wiederaufstieg zur Hütte
Piz Kesch:
Normalroute über den Porchabellagletscher, Fussaufstieg ab Skidepot auf ca. 3200m. Sicherungsmöglichkeiten vorhanden (wurde diesen Sommer neu eingebohrt)
Rückreise ins Tal:
Via Val dal Tschüvel, Val Sartiv und Bergüner Furgga nach Sertig Sand (Einkehrmöglichkeit im Walserhuus oder auch im Restaurant zum Bergführer, stündliche Postautoverbindung nach Davos)
Verhältnisse:
Die ersten beiden Tage wunderbares Wetter mit wenig Wind, Pulverabfahrten vom feinsten. Am 1.1.13 machte sich der Wind schon stärker bemerkbar und die Abfahrtsverhältnisse waren bereits nicht mehr so perfekt.
Gemäss SLF wurde die Lawinengefahr am 30.12. und 31.12. als erheblich eingestuft und somit nicht ganz so optimal für unser Vorhaben als Gesamtes. Nach Absprache mit dem Hüttenwart sowie unserer eigenen Einschätzung vor Ort erachteten wir unsere Tour jedoch als vertretbar und haben sie deshalb auch durchgeführt. Per 1.1.13 wurde die Lawinengefahr auf mässig zurückgestuft.
Fazit:
Tolle Tourentage in einer fantastischen Gegend. Mit dem Kesch durften wir uns einen weiteren Gipfeltraum erfüllen. Danke an

Und noch ein Danke und Grüsse an unsere unbekannten Mitspurer am Kesch. Weiter aber auch herzliche Grüsse an

Auf ein tolles 2013!
Bombo: Mit dem Kesch ging für mich erneut ein spannendes, unfallfreies und tolles Alpinjahr zu Ende. Die Momente leben jeweils von den naturbedingten Verhältnissen, der eigenen Verfassung sowie der Kameradschaft innerhalb der Seilschaften oder weiteren Begleiter. Gerade diese war es auch, welche für mich die Piz Kesch-Tour zu einem unvergesslichen Silvesterzauber 2012 machte.

Wer Lust auf weitere Fotos dieses Skiabenteuers hat, der klicke hier.
Communities: 5-Sterne Touren Schweiz, Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | Darlux - Keschhütte | ||
![]() | Keschhütte - Piz Kesch | ||
![]() | Keschhütte - Sertig |
Kommentare (15)