Über die Tschimas da Tisch (2872m) nach Madulain
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöne Tour am Albulapass entlang.
Zunächst mit dem Skilift von Bergün 3 Sektionen bis knapp unter den Piz Darlux. Diesen quert man über den Nordhang zum Grat Richtung Tschimas da Tisch. Wir folgten dem Grat zum Gipfel. Nun über die Südhänge ins Val Plazbi. Der Neuschnee von Freitag war leider schon durchfeuchtet, jedoch hat die Abfahrt durchaus Spass gemacht. Je weiter man in den Norden vom Val Plazabi queren will, desto ansprochsvoller wird das Gelände. In Kombination mit dem recht wenigen Schnee ist die Suche nach einer steinfreien Abfahrt eine kleine Herausforderung.
Wir sind auf ca. 2250m im Tal angekommen und haben dann zur Fuorcla Pischa gespurt. Zunächst über einen großflächigen Lawinenkegel, der aus der gesamten Nordwand des Piz Üertsch abgegangen ist, und leicht eingeschneit war. (sehr mühsam). Kurz unter dem Pass sehr harter Schnee. Hier sind Harscheisen angenehm.
Vom Pass nach Madulain stand die Vermeidung des Steinkontakt wieder ganz oben. An den kurzen Stellen für schöne Schwünge forderten sehr wechselnde Schneebedingungen eine gute Skitechnik. Ab der Alp Es-cha Dadour gings auf dem Ziehweg nach Madulain.
Insgesamt braucht es dringend Schnee. Die Bahnverbindung von Madulain nach Bergün verlängert sich leider um 40 min durch warten in Bever. Italiener am Bahnhof ist da keine schlechte Idee....
(leider hatte einer meiner Tourenbegleiter kurz vor der Alp Es-cha Dadains einen Sturz mit Knieverletzung. Zum Glück konnte er erst zu Fuß bis zur Alp Dadour und über den flachen Ziehweg noch abfahren, gute Besserung!)
Zunächst mit dem Skilift von Bergün 3 Sektionen bis knapp unter den Piz Darlux. Diesen quert man über den Nordhang zum Grat Richtung Tschimas da Tisch. Wir folgten dem Grat zum Gipfel. Nun über die Südhänge ins Val Plazbi. Der Neuschnee von Freitag war leider schon durchfeuchtet, jedoch hat die Abfahrt durchaus Spass gemacht. Je weiter man in den Norden vom Val Plazabi queren will, desto ansprochsvoller wird das Gelände. In Kombination mit dem recht wenigen Schnee ist die Suche nach einer steinfreien Abfahrt eine kleine Herausforderung.
Wir sind auf ca. 2250m im Tal angekommen und haben dann zur Fuorcla Pischa gespurt. Zunächst über einen großflächigen Lawinenkegel, der aus der gesamten Nordwand des Piz Üertsch abgegangen ist, und leicht eingeschneit war. (sehr mühsam). Kurz unter dem Pass sehr harter Schnee. Hier sind Harscheisen angenehm.
Vom Pass nach Madulain stand die Vermeidung des Steinkontakt wieder ganz oben. An den kurzen Stellen für schöne Schwünge forderten sehr wechselnde Schneebedingungen eine gute Skitechnik. Ab der Alp Es-cha Dadour gings auf dem Ziehweg nach Madulain.
Insgesamt braucht es dringend Schnee. Die Bahnverbindung von Madulain nach Bergün verlängert sich leider um 40 min durch warten in Bever. Italiener am Bahnhof ist da keine schlechte Idee....
(leider hatte einer meiner Tourenbegleiter kurz vor der Alp Es-cha Dadains einen Sturz mit Knieverletzung. Zum Glück konnte er erst zu Fuß bis zur Alp Dadour und über den flachen Ziehweg noch abfahren, gute Besserung!)
Tourengänger:
belvair

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare