Crap Mats (2946 m) & Morchopf (2941 m) - bike & hike ab Trin


Publiziert von Roald , 24. Juni 2024 um 19:35.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Surselva
Tour Datum:24 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Mountainbike Schwierigkeit: WS - Gut fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 7:45
Aufstieg: 2100 m
Abstieg: 2100 m
Strecke:Ich verweise auf die Wegpunkte und die GPS Aufzeichnungen (34 km).
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem Auto nach Trin. Gebührenpflichtiger Parkplatz neben der Bushaltestelle Trin Quadris, Fr. 0.50 pro Stunde.

Start in Trin um 6:20 morgens. Heute ging es erst mit dem E-Bike von Trin die Alpstrasse hoch bis Tegia Culm (14 km, 1350 Hm). Wegen dem Alpaufzug musste ich mich unterwegs kurz gedulden, aber ich war ja eh früh dran. Nach 1 h 40 min habe ich Tegia Culm erreicht. Beim Aufstieg gab es teilweise Nebel, aber oben war es schön sonnig!
 
Weiter ging es zu Fuss auf der Normalroute Richtung Crap Mats. Es war im Grossen und Ganzen möglich, ohne Schneekontakt zum Gipfel aufzusteigen. Unterwegs habe ich noch ein paar Gämsen gesehen. Gemäss dem Gipfel Büchlein war mein Besuch der fünfte in diesem Jahr. Die Besucher im März, April und Mai waren vermutlich mit Ski dort oben. Nach einer kurzen Pause lief ich weiter zum Morchopf, auch das war ohne Schnee zu machen. Der Abstieg in die Senke Richtung Piz Tschepp war auch schneefrei. Aber fast die ganze Südflanke runter bis Lago Laghet ist noch schneebedeckt. Ich nutzte die mittlere Rinne für einen zügigen Abstieg mittels Schneefeldrutschen. Die Steilheit ist teilweise um die 30°. Der Schnee war weich aber auch nicht zu weich.
 
Kurz nach Lago Laghet machte ich dann Mittagspause. Beim weiteren Abstieg zum Tegia Culm gab es noch etliche Schneefelder, welche den Abstieg erleichterten. Am Ende mit dem Bike wieder runter nach Trin. Im oberen Teil ist die Alpstrasse ziemlich ruppig und es hat viel loses Material.
 
Ausrüstung: E-Mountain Bike (500 Wh), Wanderstiefel, Wanderstöcke, und Gamaschen.
Steigeisen hatte ich auch dabei, aber sie kamen nicht zum Einsatz.
Das Bike hatte am Ende der Tour 15% Akku übrig.

Tourengänger: Roald
Communities: Bike & Hike


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 63594.gpx Bike Aufstieg
 63595.gpx zu Fuss
 63596.gpx Bike Abfahrt

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

PStraub hat gesagt: Schöne Runde ..
Gesendet am 24. Juni 2024 um 21:04
.. und schöne Bilder.
Ich habe die Bike-Strecke auf meiner Ringelspitzrunde (zähneknirschend) mit dem Auto gemacht - da gab es noch keine E-MTBs, die uns völlig neue Alternativen ermöglichen.

Gruss Peter

Roald hat gesagt: RE:Schöne Runde ..
Gesendet am 25. Juni 2024 um 19:40
Hallo Peter

Danke für die Blumen! Ja es war wirklich eine schöne Runde, zum Glück habe ich den Tag frei genommen!
Ich glaube jetzt darf man auch nicht mehr mit dem Auto bis Tegia Culm hochfahren. Höchstens bis auf etwa 1750 m (mit Bewilligung), aber ich habe es nicht in Detail studiert.

Gruss,
Roald

CampoTencia hat gesagt: RE:Schöne Runde ..
Gesendet am 25. Juni 2024 um 21:14
Einheimische und Hüttenbesitzer können von Frühling bis Herbst eine Fahrbewilligung beantragen, für alle andern gibt es keine Erlaubnis mehr

Alpin_Rise hat gesagt: RE:Schöne Runde ..
Gesendet am 26. Juni 2024 um 12:49
Seit zwei, drei Jahren gibt es in der Hochsaison den Bus auf die Alp Mora. Eine elegante Lösung, welche auch Überschreitungen z.B. ins Calfeisen oder Richtung Kunkels ermöglicht.

/www.flimslaax.com/naturerlebnisse/alp-mora

G, Rise


Kommentar hinzufügen»