Crap Mats (2946 m) - Wanderung ab Trin
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine heutige Wanderung ging von Trin via Alp Mora hoch zum Crap Mats (2946 m). Wegen der südlichen Exposition war es möglich den Gipfel mit nur minimaler Schneekontakt zu erreichen, und das noch mit Trailrunning Schuhen.
Start in Trin um 7:30. Ich folgte den markierten Wanderweg bis P.1385, wo ich die Abkürzung via Purcs nahm. Ab P.2160 ging es weglos via Orgel in Richtung Crap Mats. Auf etwa 2850 m hatte es ein kleines Schneefeld, aber es war nicht sehr steil und es gab bereits Spuren. Gemäss Gipfelbüchlein waren die letzten zwei Besucher am 9. November oben. Heute habe ich oberhalb von der Alp Mora keine Personen gesehen.
Die Aussicht vom Gipfel war super! Blauer wolkenloser Himmel, was will man mehr? Ich habe einige Fotos gemacht und kurz etwas ins Gipfelbuch geschrieben. Es war mir aber zu kalt um die Mittagspause auf dem Gipfel zu machen. Es blies ein schwacher aber kalter Wind aus westlicher Richtung und die Temperatur war wohl nur knapp über dem Gefrierpunkt. Ich stieg dann ab bis auf etwa 2600 m, wo ich ein Plätzchen im Windschatten für meine Pause fand.
Der weitere Abstieg erfolgte meistens entlang der Aufstiegsroute, mit ein paar wenige Abkürzungen.
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe und Wanderstöcke.
Bemerkung zur Schwierigkeitsbewertung: Es gibt nur eine einzige kurze T4 Stelle auf der ganzen Route. Diese Stelle befindet sich auf 2800 m. Sonst ist der Aufstieg ab 2400 m eine T3.
Start in Trin um 7:30. Ich folgte den markierten Wanderweg bis P.1385, wo ich die Abkürzung via Purcs nahm. Ab P.2160 ging es weglos via Orgel in Richtung Crap Mats. Auf etwa 2850 m hatte es ein kleines Schneefeld, aber es war nicht sehr steil und es gab bereits Spuren. Gemäss Gipfelbüchlein waren die letzten zwei Besucher am 9. November oben. Heute habe ich oberhalb von der Alp Mora keine Personen gesehen.
Die Aussicht vom Gipfel war super! Blauer wolkenloser Himmel, was will man mehr? Ich habe einige Fotos gemacht und kurz etwas ins Gipfelbuch geschrieben. Es war mir aber zu kalt um die Mittagspause auf dem Gipfel zu machen. Es blies ein schwacher aber kalter Wind aus westlicher Richtung und die Temperatur war wohl nur knapp über dem Gefrierpunkt. Ich stieg dann ab bis auf etwa 2600 m, wo ich ein Plätzchen im Windschatten für meine Pause fand.
Der weitere Abstieg erfolgte meistens entlang der Aufstiegsroute, mit ein paar wenige Abkürzungen.
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe und Wanderstöcke.
Bemerkung zur Schwierigkeitsbewertung: Es gibt nur eine einzige kurze T4 Stelle auf der ganzen Route. Diese Stelle befindet sich auf 2800 m. Sonst ist der Aufstieg ab 2400 m eine T3.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare