ein weisses Horn mit vielen Zutaten
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
ist es das Weisshorn? oder welches ist das Weisshorn? auf jeden Fall ist es auf der Karte ganz einfach nur mit "Weisshorn" beschriftet.
doch rund ums Weisshorn finden sich noch viele Büels und Grinder.
Büel #1 (1003): Haupthügel bei Lüen; ein Bänkli on top
Büel #2 (1340): Haupthügel bei Tschiertschen; je ein Bänkli für jede Himmerlsrichtung
Büel #3 (1255): Haupthügel bei Praden; prov. Bretterverschlag für Lagerfeeling
Tumabüel #1 (1386): Haupthügel bei Tschiertschen; mit einer Gipfeltanne
Tumabüel #2 (1119): Haupthügel zwischen Praden und Tschiertschen; bewaldet
Schariniser Grind (1748): schöne Überschreitung im Wald von NW nach SE und weiter hoch zum Weg (Ochsenstein-Oggsenalp); alles dem Grat folgen, kurz vor dem Gipfel kurz max. T4.
Chuoregger (2052); auf der neuen 25'oooer Karte so benannt und als "Gipfel" deklariert; hierfür existiert eine Sage, welche im Kästchen unten am Fels deponiert ist.
Weisshorn (2653): eines von Vieren; etwa T3 über den Nordgrat.
Güdaspitz (2191): sieht von allen Seiten eindrucksvoll aus und bietet schöne Tiefblicke.
Wallagrind (2230): kleine Erhebung in der Westflanke des Weisshorns
Hülli (2255): dritter im Bunde, hängt aber am Plattahora
Schafstein (1938): kleine Erhebung, die aber auch als "Gipfel" deklariert wird. daneben ist der Schafstein noch als Stein (Felsblock) benannt. welcher der vielen Blöcke dann der wahre Schafstein ist...? zutreffender wäre: Schafsteine
doch rund ums Weisshorn finden sich noch viele Büels und Grinder.
Büel #1 (1003): Haupthügel bei Lüen; ein Bänkli on top
Büel #2 (1340): Haupthügel bei Tschiertschen; je ein Bänkli für jede Himmerlsrichtung
Büel #3 (1255): Haupthügel bei Praden; prov. Bretterverschlag für Lagerfeeling
Tumabüel #1 (1386): Haupthügel bei Tschiertschen; mit einer Gipfeltanne
Tumabüel #2 (1119): Haupthügel zwischen Praden und Tschiertschen; bewaldet
Schariniser Grind (1748): schöne Überschreitung im Wald von NW nach SE und weiter hoch zum Weg (Ochsenstein-Oggsenalp); alles dem Grat folgen, kurz vor dem Gipfel kurz max. T4.
Chuoregger (2052); auf der neuen 25'oooer Karte so benannt und als "Gipfel" deklariert; hierfür existiert eine Sage, welche im Kästchen unten am Fels deponiert ist.
Weisshorn (2653): eines von Vieren; etwa T3 über den Nordgrat.
Güdaspitz (2191): sieht von allen Seiten eindrucksvoll aus und bietet schöne Tiefblicke.
Wallagrind (2230): kleine Erhebung in der Westflanke des Weisshorns
Hülli (2255): dritter im Bunde, hängt aber am Plattahora
Schafstein (1938): kleine Erhebung, die aber auch als "Gipfel" deklariert wird. daneben ist der Schafstein noch als Stein (Felsblock) benannt. welcher der vielen Blöcke dann der wahre Schafstein ist...? zutreffender wäre: Schafsteine
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare