Bike&Hike Mantschen (neben dem Kotzen) von Lenggries


Publiziert von Luidger , 1. Juni 2024 um 20:13.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Karwendel
Tour Datum:18 Mai 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Mountainbike Schwierigkeit: L - Leicht fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: D   A 
Zeitbedarf: 6:15
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 1200 m
Strecke:68 km mit dem Fahrrad
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Zug nach Lenggries, ggf. im Sommer mit dem Bus nach Fall, Fahrradmitnahme begrenzt möglich
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Zug von Lenggries

Eine schöne Tour im Vorkarwendel, ruhig und ideal für die Zwischenzeit.

Start ist am Bahnhof Lenggries, wenn man mit Bahn anreist. Mit dem Radl nach Fall (Radweg bis Sylvensteinspeicher, dann Straße bis Fall und dann ins Bächental hinein asphaltiert, wenig steil und autofrei) geht es bis zur Radlgarage am Dürrachspeicher kurz hinter dem Forsthaus Aquila (an das Verbotsschild hält sich wohl niemand). Weiter mit dem Radl über Katzenschlagalm bis kurz vor der Mantschenalm. Als der Steig schmäler und steiler wird, Schluss mit der Radfahrt auf ca. 1330m. Von Lenggries rund 34 km, wenn man erst in Fall startet, sind es nur 17 km. Alles einfach zu fahren.

Nun weiter zu Fuß. Auf dem deutlichen Steig weiter geradeaus Richtung Mantschenalm, die man allerdings nicht erreicht. Es geht dann über steiles Gras einfach hoch zum Mantschenhals und weiter zum Gipfel. Orientierung einfach und bei trockenen Verhältnissen unproblematisch. Tolle Blicke in die Nordflanke der Montscheinspitze (in der noch Schnee liegt, während die Route komplett schneefrei war), gegenüber der (hintere) Kotzen, auf dem ich auch schon war.

Abstieg wie Aufstieg.

Tourengänger: Luidger


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 63371.gpx Auffahrt Mantschenalm
 63372.gpx Mantschen
 63373.gpx Abfahrt nach Lenggries

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

sven86 hat gesagt:
Gesendet am 2. Juni 2024 um 09:41
Schöne Frühjahrstour, hatte mir auch gut gefallen.

Westfale hat gesagt:
Gesendet am 2. Juni 2024 um 21:34
Super Runde, da schließe mich an. Finde die Ecke im Herbst sogar noch reizvoller (am Ende eines jeden Jahres im Programm bei mir), wobei ich am Mantschen auch noch nicht war. Das Radverbot ist in der Tat bizarr. Am Ende wohl ein defacto Betretungsverbot ...


Kommentar hinzufügen»