Seewis im Prättigau: Narzissen-Zeit


Publiziert von CampoTencia , 19. Mai 2024 um 14:57.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Prättigau
Tour Datum:18 Mai 2024
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 615 m
Abstieg: 615 m

Es ist wieder die Jahreszeit, wo die Narzissen in Seewis blühen: 'Gapiescha', 'Geissblüemli' oder 'Muntblüemli', wie sie in Seewis auch genannt werden. Mitte Mai bis Mitte Juni sind viele Hänge voll davon. Eine Wanderung an den Hunderttausenden weissen Blumen vorbei ist eine Augenweide, wenn nicht die Asphaltstrassen wären. Leider gibt es kaum Wanderwege, die zu reich bewachsenen Wiesen führen. Es braucht also einiges an Überwindung, um die Tour überhaupt anzugehen.

 

Ich starte bei der Bushaltestelle im Dorf Seewis, am Reha-Zentrum vorbei, und wandere westwärts in Richtung Fulli. Die Strasse führt in mässiger Steigung hoch. Die Sonne wärmt schon recht, der Himmel ist leicht bewölkt. Einige Biker überholen mich. Wahrscheinlich haben sie das gleiche Ziel. Bis auf eine kleine Teilstrecke ist alles per Bike oder Auto erreichbar. Auf die Zähne beissen und Meter um Meter vorwärts quälen. Wenigstens lässt sich die Aussicht geniessen. An Calischa vorbei und dann die nächste Abzweigung links wählen. Da kommt endlich Wandergelände auf. Und die ersten weissen Narzissen lassen sich blicken. Einzeln oder in kleinen Grüppchen leuchten sie in der grünen Wiese. Meist sind es Berg-Narzissen. Sie haben schmale, kaum überlappende weisse Perigonzipfel. Ein herrlicher Anblick, man kann sich kaum satt sehen. Die Garten-Narzissen mit den breiteren und überlappenden Perigonzipfeln sind natürlich auch zu sehen. Wiesen und Wald wechseln sich ab, während ich gemütlich hoch steige und ein Bild nach dem andern knipse.


Berg-Narzissen
Prachtvolle Berg-Narzissen

Dazwischen Blattstände von Weissem Germer und blaue Koch'sche Enziane. Abwechslungsreich und eine Augenweide sondergleichen. So geht an weissen Wiesen entlang gegen Flüggeri hoch. Ein Bänklein lädt zur Pause ein. Holzpfosten mit rot-weisser Markierung weisen den Weg gegen das Matantobel hinab. Für den Moment ist das gemütliche Wandern vorbei und die einzige T2-Strecke beginnt durch den Staudenhang. Selbst hier finden sich sehr viele Narzissen. Ein schmaler Steg führt über den Bach im Tobel. Gleich darauf geht es steil auf treppenähnlichem Pfad hinauf und ich stehe bald an der Bawald-Strasse nach Pligugg. Dort, bei der Einmündung der Matan-Strasse, weist ein Wegweiser auf eine rot-weiss markierte Route nach Seewis hinunter. Weder auf der Karte noch im GPS ist eine solche aufgeführt. Seltsam. Auf Experimente habe ich keine Lust und laufe wie geplant auf der Strasse weiter. Zum Glück sind auch hier die Hänge weiss von Narzissen und erfreuen das Auge. Und man hat seine Ruhe auf der Strasse, kaum ein Auto fährt vorbei und die paar wenigen Biker stören nicht. Aber es ist noch weit hinunter nach Seewis, Kurve um Kurve, und das Dorf noch nicht in Sicht. Wenigstens gibt es ein paar wenige Abkürzungen. Um 1 Uhr erreiche ich dann das Dörfchen. Es wirkt fast ausgestorben, kein Betrieb. Und eine Gartenwirtschaft finde ich leider auch keine.

 

Wenn man von der Asphalttortur absieht, ist es eine herrliche Sache, die ganze Narzissenpracht zu besuchen und zu bestaunen. Wer mehr Zeit einplant und auf Wanderwegen gehen will, den verweise ich gern auf meinen Bericht der Wanderung im Mai 2014. Damals hat Krokus mit viel Arbeit einen tollen Weg gefunden.


Tourengänger: CampoTencia


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
T4
T2
22 Mai 14
Die Narzissen von Seewis · CampoTencia
WS+
29 Dez 17
Vilan (ÖV) · tricky
T2
26 Mai 17
Narzissenblüte am Vilan 2376m · Eberesche
T6

Kommentar hinzufügen»