Blässchopf, 1459m ab Nesslau und weiter bis P.1518


Publiziert von milan , 17. Mai 2024 um 20:52.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:12 Mai 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Speerkette   Speer-Mattstock   CH-SG 
Aufstieg: 860 m
Abstieg: 860 m
Strecke:17 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Nesslau Bahnhof
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Nesslau Bahnhof

Unser Tourenziel war eigentlich das Speermürli, wegen Zeitmangel war das aber nicht mehr drin. Also wird es ein anderes Mal eine Tour dorthin geben. Die Gegend gefällt uns ausgesprochen gut, denn sie ist nicht sehr frequentiert. Am Blässchopf hatten wir eine angenehme Unterhaltung mit einem Local, der uns das bestätigte.

Der Gratabschnitt ab dem Blässchopf bis zu unserem erreichten "Gipfel" alias P. 1520 ist wild, der Pfad wird wohl nicht mehr gut gepflegt und manchmal sollte man auf die nordseitigen Steilabbrüche Acht geben (T3).
Der Weiterweg ist aber immer logisch und gut zu finden.

Los sind wir in Nesslau am Bahnhof, bis zum Hof Eggli auf Asphalt, durch ein schattiges Waldstück bis zum Hof Windpläss, dann eine steile Wiese hoch zum nächsten Almgebäude. Ab hier dann dem nun sichtbaren Blässchopf entgegen. Eine schöne Holzbank ziert den höchsten Punkt und bei bester Aussicht auf Stockberg, Neuenalpspitz und den Säntis lässt es sich hier prima aushalten.

Im Gespräch mit dem anfangs erwähnten Local vertieft, vergassen wir vollkommen, dass wir noch ein gutes Stück weiter wollten, sodass wir später bei P. 1518 entschlossen umzudrehen.

Damit wir zurück nicht genau den gleichen Weg wie im Hin hatten, stiegen wir jetzt vor dem Perfirenchopf weglos bis Oberhag ab und gingen auf einem Kiesweg bis zur Alp Stofel. Leider war anschliessend der gesamte Rückweg wieder Asphalt, doch ohne Verkehr war das nicht so schlimm.





Tourengänger: milan, milanetta


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»