SKT Kienjoch - Eiskaskaden und stille Wege


Publiziert von algi , 22. Januar 2024 um 08:43.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum:21 Januar 2024
Ski Schwierigkeit: WS-
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1250 m
Abstieg: 1250 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Graswang, Parkplatz P3 am südwestlichen Ortsausgang

Meines Wissens hat das Kienjoch keinen allzu großen Ruf als Skitourenberg. Das liegt vmtl. auch an den im Winter wenig attraktiven Zustiegsmöglichkeiten. Einerseits die sehr lange und damit auch langweilige Forststrasse bis zur Kuhalm-Diensthütte, andererseits der interessante, aber oftmals nicht ungefährliche Zustieg über die Schlucht entlang des Kuhalpenbaches ( oftmals schwer einschätzbares Lawinennrisiko und bei ungünstigen Bedingungen eine gewisse Absturzgefahr bei der Begehung einiger ausgesetzter Querungspassagen oberhalb der Schlucht ).

Im Zweifelsfall sollte man dann doch lieber der Forststrasse den Vorzug geben.

 

Ich entscheide mich heute für die Schlucht, da ich die, von den oben genannten Punkten ausgehenden Gefahren als sehr gering einschätze.

Vom Parkplatz am südwestlichen Ortsausgang von Graswand  ( P3, Tagesticket 6 €, Halbtages-Ticket 3,50€ ) gehe ich zurück zur Hauptstrasse und auf dem Fußgängerweg bis zur Abzweigung nach Dickelschwaig. Nun folgt man einfach dem Sommerweg durch die Schlucht bis zur Kuhalm-Diensthütte, die direkt an der genannten Forststrasse liegt.

 

Die erste schluchtartige Verengung wird über einen Steig auf der rechten Seite ( im Aufstiegssinne ) umgangen. Die Wasserläufe auf beiden Seiten der Schlucht sind in beeindruckenden Eiskaskaden erstarrt, dort wo diese Eisströme über den Steig „fließen“ ist natürlich besondere Vorsicht geboten. Die ausgesetzten Passagen lassen sich heute sehr gut und nahezu gefahrenfrei begehen, bei einem 3/4 m Neuschnee oder Vereisung kann sich das aber sehr schnell ändern. Die Skier müssen mindestens bis zum erneuten Erreichen des Talgrundes getragen werden, erst ab hier liegt ausreichend Schnee.

Da noch eine verschneite, aber tragfähige Fußspur vorhanden ist, belasse ich die Skier vorerst am Rucksack, schließlich muss der Bach ja mehrfach überquert werden, und das ist mit Skiern an den Füßen definitiv nicht möglich.

 

In einem flacheren schneereichen Abschnitt wird es mir dann doch zu mühsam und kann die „Bretter“ endlich anschnallen. Bei der letzten Überquerung des Baches hinüber zur rechten Seite ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich, da der Weiterweg auf der anderen Seite des Baches nicht unbedingt ersichtlich ist, und eine Markierung an einem großen Stein vom Schnee verdeckt war. Vorteilhaft, wenn man diese Stelle von einer Sommerbegehung noch in Erinnerung hat. Zuletzt geht es auf der linken Seite steil hinauf zur Kuhalm-Diensthütte.

 

Hier führt eine wenige Tage alte Aufstiegsspur direkt hinauf in den Wald, ah…. da war wohl ein Ortskundiger, der den weit nach links ausholenden Sommerweg abkürzte, unterwegs, also folge ich dieser Spur. Mein „Vorgeher“ war wohl ortskundig, hatte aber leider nicht das gleiche Ziel wie ich. Die Spur verlief sich in den SO-seitigen Hängen unterhalb des Sprüngkopfes. Mist, also entweder wieder ca. 70 Hm in den Talgrund abfahren, oder leicht ansteigend in der S-Flanke in Richtung Sattel weiterlaufen. Ich entscheide mich für letzteres, was aber aufgrund der ständig wegrutschenden, oberflächlichen Schneeauflage wohl nicht die richtige Wahl war. Irgendwann erreiche ich dann völlig groggy den Grat nördlich oberhalb des Sattels zwischen Windstierlkopf und Sprüngkopf.

 

Eigentlich ist es nun gar nicht mehr so weit, aber wenn man schon reichlich erschöpft ist, fallen einem auch die letzten Meter noch richtig schwer.

Nach knapp 4 1/2 Stunden stehe ich dann endlich auf dem Gipfel. Eine kalte westliche Strömung macht die Gipfelrast aber leider sehr ungemütlich, so dass ich mich, noch nicht wirklich regeneriert, bald wieder auf den Rückweg mache.

 

Bis zur Stelle zwischen den Sattel und dem ersten steileren Aufschwung zum Sprüngkopf, ist der stark abgewehte Grat aus skifahrerischer Sicht uninteressant. Ab hier gibt es mehrere Möglichkeiten über breite, oben rinnenartige Hänge zum Talgrund abzufahren. Bei guten Schneeverhältnissen mit Sicherheit sehr lohnend, aber heute sind die Verhältnisse eben eher suboptimal. Den besten Schnee finde ich in den flachen schattseitigen Passagen entlang des Talgrundes bis hinab zur Diensthütte. 

 

Nun kann man sich, abgesehen von eine paar kurzen Schiebestellen, auf den Forststrasse entspannt ins Tal hinabgleiten lassen.

 

Fazit:

die beschriebe Route bietet ca. 500 Hm gutes und lohendes Abfahrtsgelände. 

Der Aufstieg durch die Schlucht ist ein Schmankerl für Naturliebhaber und verwöhnt das Auge.

 

VG Albert


Tourengänger: algi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

83_Stefan hat gesagt:
Gesendet am 24. Januar 2024 um 13:24
Hallo Albert, schön, einen Winterbericht über das Kienjoch zu lesen. Vor vielen Jahren war ich mal mit Schneeschuhen oben. Das hat mir damals sehr gut gefallen. Weiterer Pluspunkt ist, dass dort vor allem im Winter kaum was los ist. Viele Grüße!

algi hat gesagt: RE:
Gesendet am 25. Januar 2024 um 06:55
Hallo Stefan,
ja, gerade nach einer Kälteperiode ist der Aufstieg über die Schlucht schon ein besonderes Naturerlebnis in den bayerischen Alpen.
Und in Zeiten von Schneearmut kann eine nicht geräumte Forststrasse dem Skifahrer einen komfortablen "Abstieg" vom Schneeloch oberhalb der Diensthütte ins Tal ermöglichen.
VG Albert


Kommentar hinzufügen»