Hohe Gaisl (3.145 m) - Innerkoflerführe
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Hohe Gaisl ist eines der großen Monumente der Dolomiten und gehört für ambitionierte BergsteigerInnen mit den technischen Voraussetzungen absolut ins Tourenbuch.
Da die Tour bereits mehrfach beschrieben worden ist, beschränke ich mich auf wenige Sätze und einige Fotos.
Verhältnisse: es herrschten beste Bedingungen vor. Die Winkler Schlucht war realtiv angenehm zu begehen und der Fels war überall trocken. So brüchig ist die Innerkoflerführe nicht mehr, mittlerweile wird die Route doch öfters begangen. Die Absicherung erfolgt mit Schlaghaken, gebohrten Ständen, Sanduhren und teils mit Klemmgeräten. Einziges Manko war die eingeschränkte Fernsicht.
Fazit: auch bei der dritten Besteigung hat die Hohe Gaisl nichts von ihrer Attraktivität verloren. Es freut mich ungemein mit Ben diese gewaltige Felsbastion erfolgreich erobert zu haben.
Da die Tour bereits mehrfach beschrieben worden ist, beschränke ich mich auf wenige Sätze und einige Fotos.
Verhältnisse: es herrschten beste Bedingungen vor. Die Winkler Schlucht war realtiv angenehm zu begehen und der Fels war überall trocken. So brüchig ist die Innerkoflerführe nicht mehr, mittlerweile wird die Route doch öfters begangen. Die Absicherung erfolgt mit Schlaghaken, gebohrten Ständen, Sanduhren und teils mit Klemmgeräten. Einziges Manko war die eingeschränkte Fernsicht.
Fazit: auch bei der dritten Besteigung hat die Hohe Gaisl nichts von ihrer Attraktivität verloren. Es freut mich ungemein mit Ben diese gewaltige Felsbastion erfolgreich erobert zu haben.
Tourengänger:
Manuel

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare