"Gaiselleite Höhenweg" bis Pragser Wildsee - Genusstour!


Publiziert von Marcisos , 14. Juli 2024 um 18:05.

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum: 9 Juli 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1200 m
Strecke:17 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Vom Pustertal ins Pragsertal. Am Kreisverkehr nach links abbiegen in Richtung Brückele. Vom Brückele noch hoch fahren bis zur Plätzwiese. (10€ Maut !)
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Vom Pustertal ins Pragsertal. Am Kreisverkehr nach rechts abbiegen in Richtung Pragser Wildsee. Verschiedene Parkmöglichkeiten.
Unterkunftmöglichkeiten:Seekofelhütte, Hotel Hohe Gaisl;
Kartennummer:Tabacco 031

Für die Heutige Runde hatte ich eigentlich andere Pläne im Kopf. Da die aber Wandertechnisch schwierig sind entschied ich meine Tour etwas spontan umzuändern. Das machte die ganze Sache etwas entspannter und man konnte mehr geniessen! Auch für meine Gäste angenehmer.
 
Wir starteten direkt an der Plätzwiese wo es zuerst abwärts zur Stolla Alm ging. 
Gleich hinter der Alm beginnt dann unser Höhenweg. Wir folgten der Markierung Rossalm.
Zuerst ziehts steil über Wald hoch. Nach ca. 400 Höhenmetern stehen wir auf einem Wiesenplateu unter der Hohen Gaisl. Ab hier gehts dann angenehmer weiter. Etwas auf und ab. An einem Felsigem Eck ist der Weg an Stellen etwas ausgesetzt und mit Ketten abgesichert. Er lässt sich aber immer gut begehen. 
Danach umrundeten wir das enorme Schuttfeld der kleinen Gaisl. Erstaunlich was hier an Gestein runtergekommen ist. 
 
Nach knappen zwei Stunden standen wir dann an der Rossalm, wo wir kurz etwas getrunken haben und für eine Toilettenpause einkehrten.
Nach der Rossalm, zieht der Karrenweg dann steil hoch und flacht dann unterm kleinen Jaufen etwas ab. Die steilheit bleibt jedoch immer beständig. 
Ich beschloss links Weglos zum "Kuhglattenpingl" aufzusteigen. Dieser ist nicht zu übersehen. Ein kleines selbstgemachtes Holzkreuz schmückt den Gipfel. Vom Wanderweg erkennt man den Hügel sofort an seiner linken. 
Dann sind wir weiter Weglos abgestiegen, an zwei Naturhöhlen vorbei, und durchs Gelände auf den Wanderweg.
Diesem folgtem wir anschliessend, über nette Felsstufen und tolles Gelände bis hoch zum Fossesriedl. 
Dort hat man eine super Aussicht auf das ganze Sennesplateu, den Fosses-See, die Rossalpe...
Nach kurzer Stärkung folgtem wir dem Bergrücken weiter zur Seekofelhütte. Zum Schluss querten wir auf dem Wanderweg nach links und kehrten in der Hütte ein.
Es war ziemlich viel los, so machten wir nicht lange Rast,und haben es beim Kuchen belassen.
Abgestiegen sind wir dann über die Ofenscharte zum Pragser Wildsee. Das hat sich dann schon gezogen und man spürte es in den Beinen. Dafür haben wir aber eine Tolle Überschreitung hinter uns, die nicht so schnell in Vergessenheit gerät!

Tourengänger: Marcisos


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»