Beichle
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei dieser Tour handelt es sich um eine technisch leichte Wanderung, welche einem jedoch vom allem zu Beginn (von Klusstalden bis Gsteigegg) durch einige steile Passagen etwas körperliche Fitness und Kondition abverlangt.
Die Passage über den Grat von Gsteigegg via Beichle bis nach Beichlegfäl hat mir sehr gut gefallen, da auf dieser Strecke nach Nordwesten blickend das im Nebelmeer versunkene Flachland sowie nach Südosten blickend die Bernern Alpen stets präsent waren. Der Höhepunkt der Aussicht war natürlich auch auf dem Höhepunkt der Tour - auf der Beichle. Vom Gipfel aus kann man ein 360-Grad Panoramablick auf die umliegenden Berge, das Flachland und die Alpen geniessen.
Der Abstieg von Beichlegfäl durch den Wald bis nach Ziegerhütten ist ziemlich steil, aber mit etwas Oberbeinmuskulatur gut zu schaffen. Das letzte Stück nach Escholzmatt ist dann wieder flacher.
Für diese Tour braucht es keine spezielle Bergerfahrung (Schwierigkeitsskala bis T2), jedoch sollte man etwas Ausdauer (rund 1200 m Aufstieg und 5 std Marschzeit) mitbringen.
Alternativen:
- Anstatt nach Escholzmatt kann man von Beichle alternativ nach Flühli wandern (entweder via Spittel und Falkenbach nach Flühli Schintmoos oder via Bärfalle und Spierberg nach Flühli Post).
- Wer eine etwas längere Tour machen möchte, kann von Beichle via Rotefluespitz nach Marbach.
Möchtest du weitere Angaben zur Wanderung (weitere Fotos, GPS, detallierter Wegbeschrieb, etc.) kannst du hier nachschauen.

Kommentare