Großer Madron (942m) und Petersberg (841m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Große Madron fristet neben dem Petersberg ein Schattendasein - zurecht finde ich. Denn er ist zwar höher, bietet aber sonst weit weniger als der kleinere Nachbar.
Gut, es handelt sich hier eh um eine Kurztour, sie startet in Flintsbach, führt an der Burg vorbei steil im Wald hinauf (wahlweise Steig oder Almstraße), bis die Straße nun weniger steil hinter die beiden Gupfe führt.
Den Abzweig zum Petersberg lasse ich erstmal links liegen und gehe weiter am schön gelegenen Bauer am Berg vorbei. Man quert die Wiese fast bis zum Ende und folgt dann einem kleinen Pfad in den Wald hinein.
Nun auf Waldwegen weiter aufwärts zur Nordseite des Berges. Hier zweigt nach rechts ein Steig ab, der zum im Wald liegenden Gipfelkreuz führt. Geht man ein paar Meter südwärts hinab, tut sich ein kleines Blickfenster nach Süden auf.
Nun zurück zum Abzweig zum Peterskopf und über einen schönen Steig hinauf zum Gipfel mit schön gelegenem Wirtshaus und Kapelle. Die Ausblicke sind sehr schön: Inntal und die Chiemgauer Alpen im Osten, nordwärts das Alpenvorland und gegen Süden das Kaisergebirge.
Von der Kirche kann man auch nordwärts wieder zum Aufstiegsweg gelangen
Gut, es handelt sich hier eh um eine Kurztour, sie startet in Flintsbach, führt an der Burg vorbei steil im Wald hinauf (wahlweise Steig oder Almstraße), bis die Straße nun weniger steil hinter die beiden Gupfe führt.
Den Abzweig zum Petersberg lasse ich erstmal links liegen und gehe weiter am schön gelegenen Bauer am Berg vorbei. Man quert die Wiese fast bis zum Ende und folgt dann einem kleinen Pfad in den Wald hinein.
Nun auf Waldwegen weiter aufwärts zur Nordseite des Berges. Hier zweigt nach rechts ein Steig ab, der zum im Wald liegenden Gipfelkreuz führt. Geht man ein paar Meter südwärts hinab, tut sich ein kleines Blickfenster nach Süden auf.
Nun zurück zum Abzweig zum Peterskopf und über einen schönen Steig hinauf zum Gipfel mit schön gelegenem Wirtshaus und Kapelle. Die Ausblicke sind sehr schön: Inntal und die Chiemgauer Alpen im Osten, nordwärts das Alpenvorland und gegen Süden das Kaisergebirge.
Von der Kirche kann man auch nordwärts wieder zum Aufstiegsweg gelangen
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare