Tomlishorn SW
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Winterliche Begehung des Tomlihorn SW-Grates
Start beim Parkplatz Schybach oberhalb lütholdsmatt und auf dem Wanderweg zum Birchboden. Kurz unterhalb Birchboden, auf etwa 1500 Metern, treffe ich auf das erste grosse Schneefeld. Der Schnee ist bereits aufgeweicht und trittfest, sodass die Steigeisen sowie der Eispickel im Rucksack bleiben. Weiter auf dem schneebedeckten Wanderweg zur Alp Tumli. (1h, T2)
Der SW Grat ist komplett schneefrei und fühlt sich an wie im Sommer. Herrliche Kraxlerei, zwei drei ausgesetzte Stelle und alpine Atmosphäre lassen mein Herz höher schlagen. Kaum ist der offizielle Wanderweg erreicht, ist auch der Schnee wieder allgegenwärtig. Für die letzten Meter auf den Gipfel nehme ich den Eispickel zur Hilfe (1,5h, T5)
Der Pilatus-Wanderweg ist vollständig mit Schnee gefüllt und ziemlich mühsam zu gehen. Die vielen ausgesetzten Abschnitte würden einen Ausrutscher nicht verzeihen. Einige Stellen sind noch sehr hart und der Eispickel unerlässlich. Die Steigeisen kommen aber nicht zum Einsatz. Kurz vor dem Pilatus Kulm entscheide ich mich für eine Abkürzung und ich steche weglos nach rechts hinunter. (1h, T3+)
Von Chilchsteine folge ich dem offiziellen Wanderweg via Fräkünt zurück zum Auto (1h, T2).
Tour im Alleingang.
Start beim Parkplatz Schybach oberhalb lütholdsmatt und auf dem Wanderweg zum Birchboden. Kurz unterhalb Birchboden, auf etwa 1500 Metern, treffe ich auf das erste grosse Schneefeld. Der Schnee ist bereits aufgeweicht und trittfest, sodass die Steigeisen sowie der Eispickel im Rucksack bleiben. Weiter auf dem schneebedeckten Wanderweg zur Alp Tumli. (1h, T2)
Der SW Grat ist komplett schneefrei und fühlt sich an wie im Sommer. Herrliche Kraxlerei, zwei drei ausgesetzte Stelle und alpine Atmosphäre lassen mein Herz höher schlagen. Kaum ist der offizielle Wanderweg erreicht, ist auch der Schnee wieder allgegenwärtig. Für die letzten Meter auf den Gipfel nehme ich den Eispickel zur Hilfe (1,5h, T5)
Der Pilatus-Wanderweg ist vollständig mit Schnee gefüllt und ziemlich mühsam zu gehen. Die vielen ausgesetzten Abschnitte würden einen Ausrutscher nicht verzeihen. Einige Stellen sind noch sehr hart und der Eispickel unerlässlich. Die Steigeisen kommen aber nicht zum Einsatz. Kurz vor dem Pilatus Kulm entscheide ich mich für eine Abkürzung und ich steche weglos nach rechts hinunter. (1h, T3+)
Von Chilchsteine folge ich dem offiziellen Wanderweg via Fräkünt zurück zum Auto (1h, T2).
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
Pasci

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden