Höhronen - Morgartenberg
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lange Trailrunning-Runde um das Rothenthurmer Moor
Wie schon vor zwei Jahren entscheide ich mich für eine ausgedehnte Runde auf den Gipfelchen ums Rothenthurmer Moor, eine schöne Landschaft mit idealen Trails. Das Wetter hätte allerdings deutlich freudlicher sein können: Neben grauem Himmel und Nebel, fallen teils sogar Schneeflocken.
Von Biberbrugg mit der ersten Licht hinauf zum langen Höhronen-Kamm, den man in seiner ganzen Länge verfolgen kann und dabei verschiedene kleine Gipfel überschreitet. Vom Gottschalkenberg nehme ich wie letztes Mal Belluvue und Muetegg mit und laufe dann auf der längeren flachen Passage zum Morgartenberg. Das Wetter ist zu wenig motivierend um die Kette auf der anderen Seite des Moors auch noch mitzunehmen und ich entscheide mich für die flache Variante, die sich beträchtlich in die Länge zieht (ca. 12 km ab Rothenthurm) aber landschaftlich sehr reizvoll ist.
Wie schon vor zwei Jahren entscheide ich mich für eine ausgedehnte Runde auf den Gipfelchen ums Rothenthurmer Moor, eine schöne Landschaft mit idealen Trails. Das Wetter hätte allerdings deutlich freudlicher sein können: Neben grauem Himmel und Nebel, fallen teils sogar Schneeflocken.
Von Biberbrugg mit der ersten Licht hinauf zum langen Höhronen-Kamm, den man in seiner ganzen Länge verfolgen kann und dabei verschiedene kleine Gipfel überschreitet. Vom Gottschalkenberg nehme ich wie letztes Mal Belluvue und Muetegg mit und laufe dann auf der längeren flachen Passage zum Morgartenberg. Das Wetter ist zu wenig motivierend um die Kette auf der anderen Seite des Moors auch noch mitzunehmen und ich entscheide mich für die flache Variante, die sich beträchtlich in die Länge zieht (ca. 12 km ab Rothenthurm) aber landschaftlich sehr reizvoll ist.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare