Kalktuffbecken am Thurufer bei Jonschwil
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn man von der Unterdorfstrasse in Jonschwil auf der Schachenstrasse abzweigt und dann an der Oberkante der Geländestufe auf der Degenaustrasse weiter Richtung Degenau geht, sieht man rechts bald zwischen Feldern das Oberstufenzentrum Degenau an der Steigstrasse.
Man geht (mit Abstand, durch die Felder bedingt) daran vorbei, bis zum Ende des Sportplatzes, dann zweigt linkerhand an einem kleinen Gehölz der Wanderweg ab. Genau beim Wegweiser geht man aber nicht links, sondern schaut auf den Boden und wählt den Trampelpfad, der rechts ins Gehölz führt. Der Weg führt im Zickzack bergab, zum Teil an und unter der Felswand, an bestimmten Stellen sind Steinplatten auf ein Eisengerüst gelegt, um die Passage gangbar zu machen. Achtung, auf die Platten tropft Wasser von den Felsen, sie können sehr glitschig sein.
Unten erreicht man ein nah an die Felswand gebautes Häuschen. In der kalten Jahreszeit ist dort meist niemand anzutreffen, so dass man freien Zugang zu den beiden Kalktuffbecken hinter dem Häuschen hat. Ansonsten hat die Hütte natürlich einen Besitzer, der die ganze Umgebung pfleglich behandelt. Er ist ein sehr gastfreundlicher Mensch, und mir hat er auf meine Bitte hin auch bereitwillig den Besuch der natürlichen Brunnen erlaubt. Das obere Kalktuffbecken wird von Quellwasser genährt, das aus der von Kalktuff überzogenen Felswand austritt, das untere Becken wird vom übertretenden Wasser des oberen Beckens gefüllt. Sowohl die farbenfrohen Wände wie die Becken sind eine Augenweide.
Der Weg ist so kurz, dass man ihn kaum eine Wanderung nennen kann, aber dieses Naturwunder ist einfach bezaubernd. Meine Bitte an alle, denen solche Orte gefallen: Bitte hinterlasst keinen Müll!
Hier zwei Videos von den Kalktuffbecken:

Kommentare (5)