Blüemlisalphorn - Nordwand
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Blüemlisalphorn 3657m (Nordwand)
Bei guten Verhältnissen sehr empfehlenswerte und objektiv recht sicherer Wandaufstieg. Aber die Verhältnisse werden hier von Jahr zu Jahr eher schlechter, der firnig/eisige Gipfelaufschwung wird immer schmaler und die Gefahr von Steinschlag steigt nimmt zu.
Route: Blüemlisalphütte - Nordwand - Blüemlisalphorn - Nordwestgrat (Normalroute) - Rothornsattel - Blüemlisalphütte
Details: Vom Wandfuss steigt man (in der Regel) an der linken Bruchkante hoch. Entweder zieht man direkt hoch unter die Gipfelgletscherwulst oder steigt früher nach rechts über die Bruchkante auf den flacheren zentralen Gletscherteil. Die Gletscherwulst rechts umgehen (in der Regel ein Bergschrund) und dann fast in der Falllinie hoch zum Gipfel. Diesen erreicht man etwas östlich auf dem Verbindungsgrat zwischen der Wysse Frou und dem Blüemlisalphorn. Abstieg über die Normalroute.
Schwierigkeit: S, Im Eis 45 - 55 Grad. Abstieg im Fels max. II.
Ausrüstung: 2 Eisgeräte, Helm, Eisschrauben, Steigeisen. Der Nordwestgrat ist mit Eisenstangen abgesichert (plattiger-heikler Abschnitt).
Aussicht: Walliser Alpen und Tiefblick zum Oeschinensee wirklich TOP!
Literatur: Berner Alpen 2 Clubführer, Hochtouren Berner Alpen (Vom Sanetschpass zur Grimsel)

Kommentare (2)