Kleiner Herberstein
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Plätzchen wie geschaffen für meine Wünsche: abgelegen an einem wenig spektakulären Ort in einem Wald hoch über einem "ganz gewöhnlichen" Tal. Besser kann es nicht sein.
Zustieg: Ab Bahnhof Netstal zum Schlattstein. Beinahe wäre ich hier hängen geblieben, doch mit etwas Zuspruch bin ich dann doch weiter aufgestiegen bis Punkt 680. Hier verzweigen sich allerlei Wege. Man wähle den Forstweg, der nach einigen Metern eine scharfe Kurve nach links macht, geht weiter bis zur nächsten scharfen Kurve nach rechts und folgt dem Weg weiter durch den Wald (bis hierhin ca. 400m). Ein unmarkierter Pfad führt in Richtung Geländekante, zu einem Aussichtspunkt mit Bank und Feuerstelle hoch über Netstal und der Kalkfabrik (720 M. ü. M.). Hier befinden sich die Ausstiege des Kleinen Herbersteins. 30min Zustieg.
Man kann vom Ausstieg zu den Einstiegen abseilen oder um die Felsen herum absteigen.
Fels: Kalk. fester Fels, auch wenn im ersten Moment ein bis zwei Zweifel aufkommen.
Klettereien: Erstaunlich vielseitig für die Handvoll Routen im Gebiet (5c+ bis 6c+). Mit einer Wandhöhe von 30 Metern werden einige Klettermeter geboten. Ein Wandteil ist eher plattig, eine Zone an den Einstiegen eher überhängend, es gibt eine Art Kamin (oder Verschneidung) sowie Kantenkletterei.
Absicherung: gut, wenn auch nicht das absolut modernste Material.
Ambiente: Etwas für die stillen GeniesserInnen. Wer hier den muskelgestählten, braunen Rücken präsentieren möchte, sollte sich ein anderes Gebiet aussuchen.
Fazit: Im Zug kann man "Spanischwörtli" lernen.
Zustieg: Ab Bahnhof Netstal zum Schlattstein. Beinahe wäre ich hier hängen geblieben, doch mit etwas Zuspruch bin ich dann doch weiter aufgestiegen bis Punkt 680. Hier verzweigen sich allerlei Wege. Man wähle den Forstweg, der nach einigen Metern eine scharfe Kurve nach links macht, geht weiter bis zur nächsten scharfen Kurve nach rechts und folgt dem Weg weiter durch den Wald (bis hierhin ca. 400m). Ein unmarkierter Pfad führt in Richtung Geländekante, zu einem Aussichtspunkt mit Bank und Feuerstelle hoch über Netstal und der Kalkfabrik (720 M. ü. M.). Hier befinden sich die Ausstiege des Kleinen Herbersteins. 30min Zustieg.
Man kann vom Ausstieg zu den Einstiegen abseilen oder um die Felsen herum absteigen.
Fels: Kalk. fester Fels, auch wenn im ersten Moment ein bis zwei Zweifel aufkommen.
Klettereien: Erstaunlich vielseitig für die Handvoll Routen im Gebiet (5c+ bis 6c+). Mit einer Wandhöhe von 30 Metern werden einige Klettermeter geboten. Ein Wandteil ist eher plattig, eine Zone an den Einstiegen eher überhängend, es gibt eine Art Kamin (oder Verschneidung) sowie Kantenkletterei.
Absicherung: gut, wenn auch nicht das absolut modernste Material.
Ambiente: Etwas für die stillen GeniesserInnen. Wer hier den muskelgestählten, braunen Rücken präsentieren möchte, sollte sich ein anderes Gebiet aussuchen.
Fazit: Im Zug kann man "Spanischwörtli" lernen.
Tourengänger:
ossi

Communities: Klettergarten International
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)