"wilde" Tour über Hinderhorn auf die Gmeinenwishöchi und entspannt weiter zum Neuenalpspitz


Publiziert von erico , 25. September 2022 um 19:55.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:22 September 2022
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-SG 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 777 m
Abstieg: 777 m
Strecke:13. Kilometer
Kartennummer:[https://map.wanderland.ch]

Kurzbeschreibung der Wandertour:

 

Heute, am 22.09.2022, wollte ich eigentlich eine ganz andere Bergtour machen, aber der Schnee über 2000 Meter hat mir ein Strich durch meine „Rechnung“ gemacht. Demzufolge habe ich eine schneefreie Tour in meiner Nähe gesucht, die etwas abenteuerlich und anspruchsvoll sein sollte. Im Obertoggenburg bin ich fündig geworden, der abenteuerliche Teil der Tour sollte in einer „wilden“ Gegend, weglos von der Alp Hinderhorn über den Wännelisattel, mit direktem Anstieg nah dem Grat entlang, zur Gmeinenwishöchi sein. Um ca. 8.00. bei noch sehr frischen Temperaturen, bin ich beim kleinen Parkplatz in Underschwendi gestartet.

 

Wegbeschreibung:

 

Vom kleinen Parkplatz in Underschwendi, etwas oberhalb Alt St. Johann, wandere ich auf dem markierten Wanderweg bis nach Oberstofel und Rietegg. In Rietegg verlasse ich den markierten Wanderweg und wandere auf einer Alpstrasse bis zur Alp Hinderhorn, kurz vor der Alphütte verlasse ich die Alpstrasse nach links gegen den Wald hinauf. Durch eine steile Waldlichtung, die im oberen Teil teilweise mit Blocksteinen durchsetzt war, „stampfte“ ich zum Wännelisattel hinauf. Vom Wännelisattel versuchte ich möglichst dem Grat entlang hinauf zur Gmeinenwishöchi zu gelangen, wobei die Übersicht über das Gelände zu wünschen übrig ließ, so folgte ich einfach meinem Spürsinn und hoffte dabei den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Und ich kann mich über meinen Spürsinn nicht beklagen, denn ich fand auf Anhieb einen abenteuerlichen, leicht anspruchsvollen, ca. T4, direkten Weg hinauf zur Gmeinenwishöchi. Von der Gmeinenwishöchi wandere ich auf dem öffentlichen, markierten Normalweg, über den Neuenalpspitz-Grat zum Neuenalpspitz und über den Schlofstein und Oberstofel wieder zurück nach Underschwendi.

 

Das Wetter und der Untergrund bei dieser Bergtour:

 

Das Wetter war schön mit wenigen Wolken aber kalt.

Temperatur, Morgens so um die null Grad oder etwas darunter, später bis ca. 10 Grad

Der Untergrund war von den Regen- und Schneefällen in den letzten Tagen noch teilweise sehr nass, vor allem auf der schattigen Westseite vom Neuenalpspitz-Grat war es sehr nass und rutschig, an den südlichen, felsigen Hängen von der Gmeinenwishöchi war der Untergrund aber bereits trocken und griffig.

 

Die Schwierigkeiten der Tour:

 

Parkplatz Underschwendi bis Alp Hinderhorn: T2

Alp Hinderhorn bis Wännelisattel: T3

Wännelisattel bis Gmeinenwishöchi: T4

Gmeinenwishöchi bis Neuenalpspitz: T3-T3+

Neuenalpspitz zum Schlofstein: T3

Schlofstein zurück nach Underschwendi: T2

 

Bemerkungen zur Tour:


Es war wieder einmal eine recht abenteuerliche, einsame Tour, andere Wanderer habe ich nur von weitem beim Abstieg im Bereich Neuenalpspitz und Oberstofel gesehen, - übers Wochenende wird es wahrscheinlich nicht ganz so ruhig und einsam sein, wie heute an einem Donnerstag. Die Gegend und Aussicht im Obertoggenburg ist wunderschön, die schönen, „graziösen“ Berggipfel der Churfirsten sind bei dieser Wanderung praktisch immer präsent. Diese abenteuerliche, anspruchsvolle Wandertour über diesen „wilden“ Weg hinauf zur Gmeinenwishöchi und über den Neuenalpspitz-Grat zum Neuenalpspitz kann ich dem „geübten“ Wanderer bestens weiterempfehlen.

siehe dazu mein Bericht auf: 
outdooractive

 

Viele Grüße

Erich


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»