von Hinterschwendi (Alt St. Johann) auf den Neuenalpspitz (1816 m)


Publiziert von erico , 16. Mai 2021 um 14:30.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:14 Mai 2021
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-SG 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 609 m
Abstieg: 604 m
Strecke:10.6 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Rorschach (Schweiz) über die Autobahn nach Haag/Gams - Wildhaus - Alt. St. Johann - Hinterschwendi.
Kartennummer:[https://map.wanderland.ch]

Den „Brückentag“, am Freitag dem, 14. Mai 2021, wollte ich unbedingt für eine Bergwanderung nutzen, wenn das Wetter das auch so will, und tatsächlich der Wetterbericht verspricht ein „Schönwetterfenster“ bis in den Nachmittag hinein. Also machte ich mich auf den Weg nach Alt St. Johann, im Toggenburg. Etwas oberhalb Alt St. Johann, in Unterschwendi, startete ich bei schönstem Wetter, meine Wanderung auf den Neuenalpspitz.

 

Beschreibung der Wanderroute:


Unterschwendi (Alt St. Johann), über Oberstofel und am „Schlofstein“ vorbei zum Neuenalspitz und über ein leicht geänderten Abstieg wieder zurück nach Unterschwendi: ca. 4.0 Std. hin und zurück, (T2-T3), 10.6 Kilometer und ca. 609 Aufstiegs- und Abstiegsmeter

 

 

Schlussbemerkungen:

 

Das meine Wanderung noch teilweise über Schneefelder führt, habe ich eigentlich schon gedacht, aber das diese Schneefelder am Anfang der Wanderung, zwischen Unterschwendi und Oberstofel sein werden, auf ca. 1300 Meter, hat mich schon ein wenig überrascht. Der Schnee war aber ziemlich Trittfest und gut zu überqueren. Zwischen diesen Schneefelder waren riesige Krokus Felder, wie ich sie noch nie gesehen habe, - ein Traum für jeden Alpenblumen Liebhaber. Nach ca. einer Stunde habe ich den „Schlofstein“, erreicht, es steht dort ein großes, sehenswertes, weißes Kreuz, vor einer sehr schönen Bergkulisse, vom Glärnisch bis zum Speer. Danach wird der Bergweg immer steiler und steiler, bis kurz vor dem Gipfel noch eine kleine „Klettereinlage“, T3, nötig wird. Die Rundum-Aussicht auf dem Neuenalpspitz ist beeindruckend, der Alpstein, die Churfirsten, alles zum Greifen nah, einfach wunderbar. Nach einer Pause hatte ich mich entschieden, nicht über den Grat in Richtung Gmeinenwis zu gehen, meine Ausrüstung war zu wenig gut für diesen tiefen Schnee, der noch teilweise am ausgesetzten Grat lag. Der Abstieg erfolgte demzufolge wieder „annähernd“ beim Aufstieg.

 

Schlussbemerkungen:

 

Diese eher leichte Frühlings-Wandertour kann ich als eine Toggenburger Genusstour, der Sonderklasse, weiter empfehlen. Diese Tour ist abwechslungsreich und die Aussicht auf diesem Wanderweg in die umliegenden Berge ist einfach traumhaft. Eine ideale Tour für Anfänger die sich allmählich in anspruchsvolleres „Bergsteigen“ steigern wollen.
Siehe dazu auch mein Bericht auf:

outdooractive

Viele Grüße
Erich


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»