Klettersteig Brunnistöckli
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurzer, aber abwechslungsreicher Übungsklettersteig im Kinderparadies Brunni.
Der Ausgangspunkt dieser kurzen Tour liegt in Engelberg an der Talstation der Ristis-Seilbahn.
Man fährt hinauf nach Ristis, 1600 m und steigt dort in den Sessellift zur Brunnihütte um .
Oben an der Brunnihütte, 1860 m, angekommen, wendet man sich nach rechts Richtung Rugghubelhütte. Nach ca. 500 m zweigt links ein steiler Wiesenpfad ab, der zum Klettersteig-Einstieg ca. 1900 m (T2+, 00:20 h).
Ab hier seilt man sich zweckmäßigerweise mit dem KS-Set an. Über eine Klammernreihe aufwärts, führt der mäßig ausgesetzte Steig zu einer Dreiseilbrücke über einen Felsspalt. Dahinter geht es über den Wolkentritt, eine gutgriffige Felswand mit einigen künstlichen Tritten hinauf zum Kreuz auf dem Gipfel des Brunnistöcklis , 2030 m. Von hier aus erreicht man über die luftige Engelsbrücke die ca. 10 m hohe Himmelsleiter (Steigbuch) , hinter der der Steig auf dem flacher werdenden Grat ausläuft, ca. 2050 m (WS-, 00:45 h).
Abstieg zur Brunnihütte nach links auf einem unschwierigen, blau-weiß markierten Pfad (T2+, 00:10 h).
Schöner Abstieg nach Ristis über die Alm Rosenbold, 1864 m, auf Alm- und Waldpfaden (T2, 01:00 h).
Rückfahrt nach Engelberg mit der Seilbahn.
Wetter: sonnig, nach Neuschneefällen bis auf 2100 m hinab
Anmerkungen:
- die Brunnigegend ist für Kinder optimal (Spielplatz, Barfußpfad (ausprobieren! Brrrr!), Spazierwege, Sommerrodelbahn)
- tolle Aussichten
- Brunnihütte hat gutes Essen
- Klettersteig für Anfänger und größere Kinder gut geeignet, Ausstieg nicht, wie angegeben, überall sinnvoll
- keine eigentliche Schlüsselstelle, Schwierigkeit konstant WS-
Der Ausgangspunkt dieser kurzen Tour liegt in Engelberg an der Talstation der Ristis-Seilbahn.
Man fährt hinauf nach Ristis, 1600 m und steigt dort in den Sessellift zur Brunnihütte um .
Oben an der Brunnihütte, 1860 m, angekommen, wendet man sich nach rechts Richtung Rugghubelhütte. Nach ca. 500 m zweigt links ein steiler Wiesenpfad ab, der zum Klettersteig-Einstieg ca. 1900 m (T2+, 00:20 h).
Ab hier seilt man sich zweckmäßigerweise mit dem KS-Set an. Über eine Klammernreihe aufwärts, führt der mäßig ausgesetzte Steig zu einer Dreiseilbrücke über einen Felsspalt. Dahinter geht es über den Wolkentritt, eine gutgriffige Felswand mit einigen künstlichen Tritten hinauf zum Kreuz auf dem Gipfel des Brunnistöcklis , 2030 m. Von hier aus erreicht man über die luftige Engelsbrücke die ca. 10 m hohe Himmelsleiter (Steigbuch) , hinter der der Steig auf dem flacher werdenden Grat ausläuft, ca. 2050 m (WS-, 00:45 h).
Abstieg zur Brunnihütte nach links auf einem unschwierigen, blau-weiß markierten Pfad (T2+, 00:10 h).
Schöner Abstieg nach Ristis über die Alm Rosenbold, 1864 m, auf Alm- und Waldpfaden (T2, 01:00 h).
Rückfahrt nach Engelberg mit der Seilbahn.
Wetter: sonnig, nach Neuschneefällen bis auf 2100 m hinab
Anmerkungen:
- die Brunnigegend ist für Kinder optimal (Spielplatz, Barfußpfad (ausprobieren! Brrrr!), Spazierwege, Sommerrodelbahn)
- tolle Aussichten
- Brunnihütte hat gutes Essen
- Klettersteig für Anfänger und größere Kinder gut geeignet, Ausstieg nicht, wie angegeben, überall sinnvoll
- keine eigentliche Schlüsselstelle, Schwierigkeit konstant WS-
Tourengänger:
Bergmax

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare