Rigidalstockwand (Klettersteig)
|
||||||||||
![]() |
![]() |
Rigidalstockwand (Klettersteig)
Weil es so schön war, nochmal: Von der Rugghubelhütte Richtung Brunnihütte über den Brunnistöckli Klettersteig hoch Richtung Rigidalstock Wandfuss und über den (linken - westlichen) Rigidalstockwand Klettersteig auf den Gipfel. Abstieg über den einfacheren Rigidalstockgrat Klettersteig nach Brunni und zurück nach Engelberg.
Fazit: Kurzweiliges Vergnügen mit einer Brise Nervenkitzel. Aber an so einem Traumtag am 1. Novenber (!) fällt einem alles leichter.
Weil es so schön war, nochmal: Von der Rugghubelhütte Richtung Brunnihütte über den Brunnistöckli Klettersteig hoch Richtung Rigidalstock Wandfuss und über den (linken - westlichen) Rigidalstockwand Klettersteig auf den Gipfel. Abstieg über den einfacheren Rigidalstockgrat Klettersteig nach Brunni und zurück nach Engelberg.
-
Rugghubelhütte
- wie immer TOP Bewartung, sehr freundliches & gut eingespieltes Hüttenteam. Gutes und reichaltiges Nachtessen. Sensationelle Lage....
-
Brunnistöckli Klettersteig
- Einfacher Steig, gut zum "Aufwärmen". Schöne Hängebrücke.
-
Rigidalstockwand Klettersteig (linkerhand, westlicher Steig)
- O-Ton von brunni.ch: "Rigidalstockwand (westlich): Schwerer Klettersteig nur als Aufstieg. Abstieg über rechten Klettersteig. Sehr gute Kondition erforderlich, ungeeignet für Einsteiger."
- Nach dem zweiten mal jetzt alles halb so wild.
- Wenig Steinschlag-Material
- Zustieg zum Wandfuss zieht sich in die Länge.
- Klettersteig: Recht steil und ausgesetzt, aber viele Bügel und Tritte, griffig und wenig abgespeckt. Perfekte Wegführung. Guter Zustand.
- Man steigt durch eine kleine Höhle.
- Erfordert ab und an Armkraft.
- Abstieg über den Gratsteig einfach.
Fazit: Kurzweiliges Vergnügen mit einer Brise Nervenkitzel. Aber an so einem Traumtag am 1. Novenber (!) fällt einem alles leichter.
Tourengänger:
parinacota

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (10)