Sassal Mason, 2355m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für heute haben wir uns nochmals eine leichte Wanderung herausgesucht. Wir fuhren mit dem Zug von Pontresina hinauf zum Bernina Ospiz.
Zunächst wanderten wir auf breitem (Fahr-)Weg dem Lago Bianco entlang. Es hatte zwar wieder etwas mehr Wasser als noch eine oder zwei Wochen zuvor. Trotzdem: erschreckend wenig Wasser ... Es blies ein starker Wind, weshalb es doch eher überraschend kühl war. Hinter der Staumauer waren wir wieder alleine, denn alle anderen stiegen direkt zur Alp Grüm ab.
Die Aussichtskanzel "Sassal Mason" war schnell erreicht und der Beschrieb hatte nicht gelogen: es eröffnet einem einen phantastischen Blick ins Puschlav hinunter. Nur schade, dass das Restaurant diese Saison geschlossen ist - offensichtlich wurde erstmals kein Betreiber gefunden.
Nach einer Rast wanderten wir den zunächst steilen Wanderweg hinunter, immer mit Blick zum Palü-Gletscher. Vor P.2128 steigt der Weg nochmals etwas an und wir entschieden uns, statt direkt zur Alp Grüm abzusteigen, noch einen Abstecher zum schön gelegenen Restaurant (Rist. Belvedere) zu machen.
Aufgrund des immer noch starken Windes war die Terrasse fast gänzlich leer, die geschützten Plätze waren hingegen begehrt. Allmählich füllte sich auch der Innenbereich des Restaurants. Wir genossen eine kleine Jause an der Sonne und dem ergatterten (windgeschützten) Platz.
(persönlich fand ich allerdings keinen Gefallen am Restaurant. So schön die Aussicht von der Terrasse auch sein mag; die Preise für das Gebotene lassen sich nie und nimmer rechtfertigen. Da wurden offensichtlich die Preise von der Stadt Zürich hier rauf transferiert, ohne jedoch dafür etwas zu bieten. Ich meckere nicht so schnell über Preise und ich zahle gerne auch mehr, wenn die Leistung stimmt. Zudem bin ich mir "Stadt-Zürich-Preise" gewohnt ... Aber hier sind die Preise für das Gebotene von mir aus gesehen doch ziemlich unverschämt. Ist aber lediglich meine persönliche Meinung. Und so lange die Touristen einfach zahlen, ist ja alles in Ordnung ...)
Vom Restaurant sind es noch 5 Min. hinunter zum Bahnhof Alp Grüm. Der gut besetzte Zug brachte uns wieder hinauf zum Berninapass und zurück nach Pontresina.
Fazit:
auch wenn das Restaurant geschlossen war; der Ausflug hinauf zum Sassal Mason lohnt sich definitiv - nur schon der Aussicht wegen.
Zeiten:
- Bernina Ospiz - Sassal Mason: 1 Std.
- Sassal Maon - Rist. Belvedere: ca. 1 Std.
Für Nachahmer: Disclaimer auf meiner Homepage beachten
Zunächst wanderten wir auf breitem (Fahr-)Weg dem Lago Bianco entlang. Es hatte zwar wieder etwas mehr Wasser als noch eine oder zwei Wochen zuvor. Trotzdem: erschreckend wenig Wasser ... Es blies ein starker Wind, weshalb es doch eher überraschend kühl war. Hinter der Staumauer waren wir wieder alleine, denn alle anderen stiegen direkt zur Alp Grüm ab.
Die Aussichtskanzel "Sassal Mason" war schnell erreicht und der Beschrieb hatte nicht gelogen: es eröffnet einem einen phantastischen Blick ins Puschlav hinunter. Nur schade, dass das Restaurant diese Saison geschlossen ist - offensichtlich wurde erstmals kein Betreiber gefunden.
Nach einer Rast wanderten wir den zunächst steilen Wanderweg hinunter, immer mit Blick zum Palü-Gletscher. Vor P.2128 steigt der Weg nochmals etwas an und wir entschieden uns, statt direkt zur Alp Grüm abzusteigen, noch einen Abstecher zum schön gelegenen Restaurant (Rist. Belvedere) zu machen.
Aufgrund des immer noch starken Windes war die Terrasse fast gänzlich leer, die geschützten Plätze waren hingegen begehrt. Allmählich füllte sich auch der Innenbereich des Restaurants. Wir genossen eine kleine Jause an der Sonne und dem ergatterten (windgeschützten) Platz.
(persönlich fand ich allerdings keinen Gefallen am Restaurant. So schön die Aussicht von der Terrasse auch sein mag; die Preise für das Gebotene lassen sich nie und nimmer rechtfertigen. Da wurden offensichtlich die Preise von der Stadt Zürich hier rauf transferiert, ohne jedoch dafür etwas zu bieten. Ich meckere nicht so schnell über Preise und ich zahle gerne auch mehr, wenn die Leistung stimmt. Zudem bin ich mir "Stadt-Zürich-Preise" gewohnt ... Aber hier sind die Preise für das Gebotene von mir aus gesehen doch ziemlich unverschämt. Ist aber lediglich meine persönliche Meinung. Und so lange die Touristen einfach zahlen, ist ja alles in Ordnung ...)
Vom Restaurant sind es noch 5 Min. hinunter zum Bahnhof Alp Grüm. Der gut besetzte Zug brachte uns wieder hinauf zum Berninapass und zurück nach Pontresina.
Fazit:
auch wenn das Restaurant geschlossen war; der Ausflug hinauf zum Sassal Mason lohnt sich definitiv - nur schon der Aussicht wegen.
Zeiten:
- Bernina Ospiz - Sassal Mason: 1 Std.
- Sassal Maon - Rist. Belvedere: ca. 1 Std.
Für Nachahmer: Disclaimer auf meiner Homepage beachten
Tourengänger:
Linard03

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare