Tjugatoten und Solkrossen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diskussionen, die man nicht gewinnt, sollte man nicht führen. Und frau hat ja Recht, die Tour auf den Tjugatoten bei strahlendem Sonnenschein dürfte bezüglich Panorama mit zum Besten gehören, was der Sognefjord zu bieten hat. Also geht's wieder mal hier rauf.
Für Norwegische Verhältnisse reichlich markiert und signalisiert geht's vom Lundevegen nach oben. Wie ut.no schreibt, ist der Winter ab 800 m Seehöhe noch nicht ganz vorbei. Das Steiglein erklimmt das Gipfelplateau über die steile Ostflanke, wo wir auf abdrängende Schneefelder stoßen. Deshalb weichen wir auf den in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Kamm aus, der ist schneefrei. Hier braucht's etwas Trittsicherheit und vielleicht die Hände für die letzten 100-200 Höhenmeter.
Die hohen Temperaturen sorgen für reichlich Schweiß, da sind die Schneefelder am Gipfel gerade recht für eine Abkühlung. Wir lassen uns Zeit, die Gipfelbrotzeit dauert länger.
Abstieg auf gleichem Weg mit Stopp an der Hütte Kløyd.
Für Norwegische Verhältnisse reichlich markiert und signalisiert geht's vom Lundevegen nach oben. Wie ut.no schreibt, ist der Winter ab 800 m Seehöhe noch nicht ganz vorbei. Das Steiglein erklimmt das Gipfelplateau über die steile Ostflanke, wo wir auf abdrängende Schneefelder stoßen. Deshalb weichen wir auf den in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Kamm aus, der ist schneefrei. Hier braucht's etwas Trittsicherheit und vielleicht die Hände für die letzten 100-200 Höhenmeter.
Die hohen Temperaturen sorgen für reichlich Schweiß, da sind die Schneefelder am Gipfel gerade recht für eine Abkühlung. Wir lassen uns Zeit, die Gipfelbrotzeit dauert länger.
Abstieg auf gleichem Weg mit Stopp an der Hütte Kløyd.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare