Fanellhorn, 3124m


Publiziert von Linard03 , 29. Juli 2022 um 08:13.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Valsertal
Tour Datum:13 Juli 2022
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 1126 m
Abstieg: 1126 m
Strecke:Kapelle Zerfreila - Guraletschsee - Fanellgrätli - Fanellhorn - retour (14.2 km)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:per PW bis Kappelle Zerfreila

Dem Fanellhorn wollte ich schon vor einer Ewigkeit einen Besuch abstatten. Man könnte es mit der Valser Therme kombinieren, mit Schwiegermutter-Besuch kombinieren, Skifahren & Skitour verbinden - an Ideen hat es nie gefehlt. Allein an der Umsetzung ... Eigentlich eine prädestinierte Tour für September / Oktober. Aber da wir ja bereits Mitte Juli die Zustände von September haben ...

Somit war der Plan gefasst: ganz trivial per PW hinauffahren, Tour machen, wieder nach Hause fahren. Glücklicherweise wählte ich den PW für die Anfahrt, denn die Alternative per Bahn hätte heute Morgen einmal mehr nicht funktioniert: Zugausfälle und Verspätungen auf meiner Hausstrecke, sodass ich den Postautoanschluss in Ilanz nicht erreicht hätte ...


So aber gelangte ich Punkt 8 Uhr zum Parkplatz bei der Kapelle Zervreila. Nach einer kurzen Besichtigung derselben startete ich meine Tour. Die erste Schlüsselstelle stand mir wenigen Minuten nach dem Start bevor: Mutterkühe, welche ihre Kälber schützen ... Mit einem grossen Bogen konnte ich die Herde umrunden; jetzt konnte nichts mehr schiefgehen.

Es zog sich etwas hin, aber nach ca. 1 1/4 Std. erreichte ich den schönen Guraletschsee. Nach einer kurzen Pause ging's weiter. Alles schön markiert, teilweise muss man jedoch trotzdem kurz den Weg suchen. Viel Blockschutt muss durchquert werden, dann war die Fanellgrätlilücke (2710m) erreicht.

Nun weiter auf blau-weiss markiertem Alpinwanderweg (ob hier eher rot-weiss angebracht wäre, darüber lässt sich diskutieren ...). Auf dem Rücken des Horns (Nordostgrat) geht's im Zickzack hoch, teilweise viel Geröll. Der Weg ist jedenfalls nicht zu verfehlen. Ich muss trotzdem mehrmals stehen bleiben und verschnaufen, es geht ziemlich steil hoch.

Kurz vor 12 Uhr ist der Gipfel des Fanellhorn (3124m) erreicht. Ein gewaltiges Panorama, eine ebenso beeindruckende Fernsicht, wie man sie eigentlich sonst nur im Oktober hat. Das Bernina-Massiv im Engadin, die Berner Alpen mit dem markanten Finsteraaarhorn, etc. - genial! Nur im Süden quellen sich die Wolken, ansonsten ist es wolkenlos.

Ca. 10-15 Min. später treffen 2 weitere Leute ein, beim Abstieg kommen mir nochmals 2 Leute entgegen, ansonsten war heute niemand am Fanellhorn unterwegs. Nach ca. 30 Min. Pause steige ich auf demselben Weg wieder ab. Beim Guraletschsee lege ich nochmals eine Pause ein und geniesse die tolle Aussicht.

Der restliche Abstieg zog sich dann nochmals etwas dahin und kurz vor Schluss musste ich abermals einen grossen Bogen um die Kuhherde mit ihren Kälbern machen. Um ca. 15.15 Uhr erreichte ich wieder den Parkplatz bei der Kapelle Zervreila.

Nach einem kurzen Zwischenhalt in Vals ging's wieder nach Hause.

Fazit:
ein geschenkter Tag, ein Traumtag in den Bergen! Ein schöner Aussichtsberg, welcher mir heute eine maximale Fernsicht bescherte.

Zeiten:
- Aufstieg: ca. 3 3/4 Std.
- Abstieg: ca. 2 3/4 Std.

Für Nachahmer: Disclaimer auf meiner Homepage beachten

Tourengänger: Linard03


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 57002.gpx Fanellhorn

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3 L
18 Jul 20
Fanellhorn (3124 m) · siso
T3
18 Aug 13
Fanellhorn · a1
T3
5 Sep 20
Fanellhorn (3123 m) · Ole
T4-
19 Jul 16
Fanellhorn, 3124m · Robertb
T3+ I
20 Jul 10
Fanellhorn-Gipfellauf · fuemm63
T3
13 Aug 16
Fanellhorn (3124 m) · Max
T5 II
T3
23 Jun 22
Bergfrühling am Fanellhorn · rhenus

Kommentar hinzufügen»