Piz Predarossa (3083 m) ab Juppa
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die heutige Tour ging von Juppa ins Bergalgatal und hoch auf den Piz Predarossa (3083 m). Start in Juppa um 8:35. Erst fuhr ich mit dem Mountain Bike bis Olta Stofel, und nachher ging es zu Fuss auf dem wrw markierten Wanderweg. Ab etwa 2400 m ging es weglos Richtung Gletscherhorn. Auf 2650 m konnte ich nach links über eine steile Grashalde hochsteigen (T4-). Es gibt keine Markierungen, aber vor Ort ist die Route relativ logisch. Nach dem steilen Aufstieg gibt es auf 2800 m ein kleines Seelein. Weiter ging es über Felsen und viel Geröll Richtung Piz Predarossa. Für den steileren Schlussaufstieg entschied ich mich den NW Grat zu folgen (T4). Das Geröll ist vielfach instabil. Unterwegs habe ich drei Steinböcke in der SW Flanke gesehen. Am Ende tolle Aussicht vom Gipfel!
Für den Abstieg wollte ich eigentlich den Nordgrat bis P.3003 folgen, aber stattdessen rutschte ich einfach die steile NW Flanke im Geröll runter. Mittagspause auf etwa 2950 m. Ich konnte während der Pause einen Steinbock in der SW Flanke am Piz Mungiroi beobachten. Für den weiteren Abstieg wählte ich die Rinne welche am Piz Predarossa NW Grat bei 2950 m in westlicher Richtung runterzieht. In der Mitte gibt es eine Stufe, die für den Abstieg etwas mühsam ist (T4+). Nachher ging es mehr oder weniger auf derselben Route zurück nach Olta Stofel. Unterwegs habe ich noch einige Murmeltiere gesehen. Kurzer Stop bei der Alp Olta Stofel für einen Stück Kuchen, und nachher ging es schnell mit dem Bike zurück nach Juppa.
Ausrüstung: Wanderstiefel und Wanderstöcke. Einen Pickel hatte ich auch dabei, aber dieser wurde nicht benutzt.
Für den Abstieg wollte ich eigentlich den Nordgrat bis P.3003 folgen, aber stattdessen rutschte ich einfach die steile NW Flanke im Geröll runter. Mittagspause auf etwa 2950 m. Ich konnte während der Pause einen Steinbock in der SW Flanke am Piz Mungiroi beobachten. Für den weiteren Abstieg wählte ich die Rinne welche am Piz Predarossa NW Grat bei 2950 m in westlicher Richtung runterzieht. In der Mitte gibt es eine Stufe, die für den Abstieg etwas mühsam ist (T4+). Nachher ging es mehr oder weniger auf derselben Route zurück nach Olta Stofel. Unterwegs habe ich noch einige Murmeltiere gesehen. Kurzer Stop bei der Alp Olta Stofel für einen Stück Kuchen, und nachher ging es schnell mit dem Bike zurück nach Juppa.
Ausrüstung: Wanderstiefel und Wanderstöcke. Einen Pickel hatte ich auch dabei, aber dieser wurde nicht benutzt.
Tourengänger:
Roald

Communities: Bike & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare