Obwaldens "Wilder Westen": Langis - Glaubenberg - Fürstein - Sewenalp
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine Tour führte in den "Wilden Westen" des Kantons Obwalden. Diese Bezeichnung ist nicht abwegig, ist doch die Landschaft sehr naturnahe und vergleichbar mit Idaho oder Colorado. Zudem hat Angy Burri hier in den Jahren 1975 - 1979 den einzigen Schweizer Western "The Wolfer" gedreht.
Die Schneeschuhtour war bis auf den Grat zwischen Fürstein und Fürstein Südgipfel leicht (WT2). Der Nordgrat des Südgipfels des Fürsteins ist recht ausgesetzt, zumal der Schnee locker-rutschig war (WT3).
Ich startete die Tour auf dem Parkplatz Langis (1442 m). Es geht vorerst der Glaubenbergstrasse bis auf den Glaubenbergpass (1543 m) entlang. Hier zweigt man nach links ab und folgt einer direkt auf den Rickhubel (1943 m) zustrebenden steilen Schneeschuhspur. Auf dem Rickhubel befindet sich ein Grosses Gipfelkreuz. Ich verweilte hier nicht lange, sondern beschritt den Grat zwischen Rickhubel und Fürstein, der vorerst flach ist, später dann steil aufsteigt. Auch auf dem Fürstein hat es ein grosses Gipfelkreuz. Nach einer kurzen Rast strebte ich dem nahe liegenden und interessant aussehenden Südgipfel des Fürsteins zu. Man steigt 100 m ab und erklimmt dann den rund 50 m hohen Grat.
Vom Südgipfel kann man auf der Ostflanke in Richtung Sewenalp absteigen. Hier lag reinster Pulverschnee, und man konnte sogar mit den Schneeschuhen bestens "runtersurfen".
Bei der Kapelle auf der Sewenalp zog ich die Schneeschuhe aus, da der Weg in Richtung Glaubenberg als Winterwanderweg hergerichtet ist.
Die Schneeschuhtour war bis auf den Grat zwischen Fürstein und Fürstein Südgipfel leicht (WT2). Der Nordgrat des Südgipfels des Fürsteins ist recht ausgesetzt, zumal der Schnee locker-rutschig war (WT3).
Ich startete die Tour auf dem Parkplatz Langis (1442 m). Es geht vorerst der Glaubenbergstrasse bis auf den Glaubenbergpass (1543 m) entlang. Hier zweigt man nach links ab und folgt einer direkt auf den Rickhubel (1943 m) zustrebenden steilen Schneeschuhspur. Auf dem Rickhubel befindet sich ein Grosses Gipfelkreuz. Ich verweilte hier nicht lange, sondern beschritt den Grat zwischen Rickhubel und Fürstein, der vorerst flach ist, später dann steil aufsteigt. Auch auf dem Fürstein hat es ein grosses Gipfelkreuz. Nach einer kurzen Rast strebte ich dem nahe liegenden und interessant aussehenden Südgipfel des Fürsteins zu. Man steigt 100 m ab und erklimmt dann den rund 50 m hohen Grat.
Vom Südgipfel kann man auf der Ostflanke in Richtung Sewenalp absteigen. Hier lag reinster Pulverschnee, und man konnte sogar mit den Schneeschuhen bestens "runtersurfen".
Bei der Kapelle auf der Sewenalp zog ich die Schneeschuhe aus, da der Weg in Richtung Glaubenberg als Winterwanderweg hergerichtet ist.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare