Vom Val Grono ins Val Cama


Publiziert von ZHB , 6. Juni 2022 um 12:50.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Misox
Tour Datum: 4 Juni 2022
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Gruppo Val Cama   CH-GR 
Zeitbedarf: 10:00
Aufstieg: 2000 m
Abstieg: 2000 m
Strecke:22 km
Unterkunftmöglichkeiten:Alpe de Vazzola Alpe de la Piazza (in fertigstellung) Alpe de Mea (Notunterkunft im Stall/Holzlager)

Unterwegs in einsamen Täler im östlichen Misox, im Val de Grono, im oberen Val Leggi und im Vla de Cama.

Tag 1
Auf markierten Wanderwege ab Grono, Paese zuerst auf breiten Wege Rhtung Antenne bei Cios, hinter derer der Wanderweg beginnt und etwas über versichert mit Seilgländern sichhoch zur Cappella Carmel in Spitzkehren schraubt, anderer der ein eindeutiger Pfad hoch zur Alpe Poncic abzwiegt und es eine gefasste Quelle hat.

Anschliessend leichter ansteigen in richtung Monuch, wo in den direkten Weg nach Montada nahm um anschliessen zur Alpe de la Piazza zu gelanden. Vorbei an zwei Köhlerplätzen ging es auf flachen Wanderwege weiter. Die Alpe de la Piazza wird aktuell renoviert und befindet sich wohl in den letzte Zügen, es fehlt wohl nur noch ein Ofen, die Leiter zum dann 3-Stöckigen Rifugio und die Lager.

Vorbei am Rian de l'Asien wirkt der Pfad deutlich weniger begangen und wuchert mehr und mehr zu. Der Passübergang - fälschlicherweise (?) als Torrion - angeschrieben folgte. Ab hier ist wohl deutlich begquemer, und am Pass oberhalb der ALp de Vazzola angeschrieben, direkt die Höhe haltent über offene Weiden zu eben jenen Pass zu traversieren.

Ich folgte dem, ab jetzt bis zum Pass nicht mehr markierten, Pfad zur Alp de Lugazzon, ab derer sich der Pfad teils stark verbuscht ist, sich der Pfad, bis auf zwei drei wegirrungen aufgrund von Wildpfaden, gut finden lässt. Ein Fuchsschwanz/Machete wäre dennoch hilfreich, um dem nächsten die Passage zu erleichtern - deswegen obriger Ratschlag zur Traverse.

Angekommen an der verschlossenen Alp der Mea - welche nur im oberen Gebäude dem Holzlager Notunerkunft böte, ging es auf den Aufstieg zum Pass, ab hier braucht es etwas weggespür und eine Karte um den PFad zu finden - allenfalls  würde sich auch ein direkter Aufstieg anbieten. Vorbei an - nicht auf der Karte skizzierten Ruinen auf 2000 Hm, auf der Ebene oberhalb der Alpe de Mea, verliert sich der Pfad kurz bis er sich wenige hundert Streckenmeter später wiederfindet.

Am Pass angekommen ist der Wanderweg Richtung Alpe de Vazzola wieder fast übererschwänglich markiert, aber weiterhin nicht ebenso beganngen. Nach einer halben Stunde ist die Alpe de Vazzola erreicht.


Tag 2:
Nach einer erholsammen Nacht in der Alpe de Vazzola gilt es zunächst den Absteig zum Lagh de Cama zu begehen, welcher zwar Steil ist und damit die Höhenmeter effizient abbaut. Der Zunahme der Begehnungsspuren kurz nach eintritt in den Wald auf ca. 1700 Hm. lässt vermuten das viele hier entweder den Umdrehen oder den Pfad zur Alp de Vazzola verpassen.
Kurz vor der Cappanna Righetti-Fibbiolio warnt ein Schild vor Steinschlag, auf den Wanderweg zur Alpe de Vazzola, wohl dem geschulddete dass dort drei Rinne gequert als auch eine kurze Zeit dem Abstieg dient.
Angekommen am Lagh de Cama welcher zum Baden einlädt.
Anschliessen leichter Abstieg auf breiten Pfade Richtung Cama, auf Höhe Promegn, dem Einlassbauwerk des Wasserkraftwersk Selvapiana (Grono) ist eine grosse Umlenkscheibe ausgestellt - welche wohl dereinst als Bauseilbahn diente.
Im Anschluss vorbei an der gefasste Quelle mit Tisch und Bank bei Provesc, und Bre hinunter nach Cama Municipio.

Resumee
Vom Einstieg ins Val de Grono bis zur Alpe de Vazzola - anderer mir jemand aus der Gegenrichtung auch übernachtete bis zum Lagh de Cama begegnete mir keine Person, allenfals zwei Gämsen flüchteten, ist dies wie teils schon beschrieben hier wenig mit Gegenverkehr wenn auch überhaupt Verkehr in Person von Wanderern anzutreffen.

Appendix Hütten/Alpen

Alpe de la Piazza
Akuell noch in fertigstellung
3-Stöckiges Rifugio

Alpe de Mea
Hinterster Gebäudeteil geöffnet (Holzlager mit Schlafmöglichkeit im Dachstuhl (offen, keine Matrazen / Duvets, oder Ofen)

Alpe de Vazzola
voll eingerichtete Selbsversogerhütte
Betten (Matrazen)
Duvets (in blauer Tonne)
Holzofen  (bei mir zog der Ofen nicht, ich hatte hier kurzzeittig die Hütte geräuchert... ggf. prüfen ob der Cheminee frei ist, man könnte hier von hinten auf's Steingedeckte Dach steigen)

Tourengänger: ZHB


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3+ WS-
19 Jul 16
Pizzo Paglia · Califfo
T2
18 Okt 20
Lago di Cama · Amedeo
T3
10 Okt 20
Il Pizzet · Giaco
T4+ I
13 Sep 13
Pizzo Paglia (2593m) · أجنبي
T6 WS- II
6 Aug 23
Piz Croch e Sass Castell · Califfo
T2
25 Apr 23
Lago di Cama · Amedeo

Kommentar hinzufügen»